Im folgenden Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Universität Oradea ein und erkunden ihre vielen Facetten. Von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Universität Oradea im Laufe der Jahre Gegenstand von Interesse und Debatten. Durch eine detaillierte Analyse werden wir uns mit seinen Hauptmerkmalen, seinen möglichen Anwendungen und den Auswirkungen befassen, die es für verschiedene Bereiche der Gesellschaft hat. Darüber hinaus werden wir seine Relevanz im aktuellen Kontext und die damit verbundenen Zukunftsperspektiven untersuchen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Innovationsreise mit Universität Oradea als Hauptprotagonist!
Universität Oradea | |
---|---|
Gründung | 1990 |
Ort | Oradea |
Rektor | Cornel Antal (seit 2006) |
Studierende | 19.000 |
Mitarbeiter | 2003 |
davon Professoren | 1237 |
Website | www.uoradea.ro |
Die Universität Oradea (rumänisch: Universitatea din Oradea) ist eine staatliche Universität in der rumänischen Stadt Oradea (deutsch: Großwardein) mit insgesamt 19.000 Studenten und rund 1.000 wissenschaftlichen Angestellten.
Die Universität Oradea geht auf eine Philosophenschule von 1780 zurück, 1788 wurde eine Juristische Fakultät gegründet. Zu dieser Zeit war die Hochschule auch als Universität Großwardein bekannt. Ab 1921 wurden alle Vorlesungen in rumänischer Sprache gehalten. 1923 wurde eine theologische Fakultät errichtet. Später wurde die Fakultät für Literaturwissenschaften der Universität Crisana eingegliedert. 1934 wurde die juristische Fakultät an die Babeș-Bolyai-Universität Cluj abgegeben. Zwischen 1963 und 1983 wurde weitere verschiedene Fachrichtungen eröffnet.
Die neuzeitliche Universität wurde erst am 1. Oktober 1963 gegründet; 1990 wurde auch der offizielle Status einer "Technischen Universität" verliehen.
Die heutige Universität bietet an 18 Fakultäten 105 Studiengänge und 165 postgraduierte Studienprogramme an.
Die "International Academy of Cybernetics "Stefan Odobleja"" ist der Universität Oradea angegliedert. Zur Universität gehören die Forschungszentren:
Außerhalb der Universität sind im Ausland folgende universitätszugehörige Institutionen angesiedelt:
Koordinaten: 47° 2′ 44,5″ N, 21° 55′ 12″ O