Heutzutage ist University of Wales ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Menschen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben hat University of Wales die Aufmerksamkeit sowohl von Experten als auch der breiten Bevölkerung auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von University of Wales untersuchen und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen zu verstehen, wie sich University of Wales im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie seine Prognose für die Zukunft aussieht. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Präsenz in der Populärkultur ist es University of Wales gelungen, sich heute als Thema der Debatte und Reflexion zu positionieren.
University of Wales | |
---|---|
![]() | |
Motto | Goreu Awen Gwirionedd |
Aktivität | 1893 bis 2011 (aufgegangen in der University of Wales Trinity Saint David) |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Cardiff |
Kanzler | Charles III. |
Die Universität von Wales (walisisch Prifysgol Cymru) war eine föderale Universität mit Mitgliedsinstituten in allen Teilen von Wales. 2011 ging sie in der University of Wales Trinity Saint David auf. Der 1893 gegründeten Institution gehören sowohl alte traditionsreiche Universitäten wie Aberystwyth als auch erst nach 1992 gegründete Anstalten an.
Die Verwaltung befand sich in Cardiff. Weitere Standorte waren Swansea, Newport, Wrexham, Carmarthen und Lampeter. An der direkt von der UoW betriebenen Wales Dictionary Unit wurde das Geiriadur Prifysgol Cymru (University of Wales Dictionary) herausgegeben, das für die walisische Sprache denselben Stellenwert hat, wie das Oxford English Dictionary für die Englische.
Vollmitglieder:
Übergangsstatus (die Institutionen traten im Juli 2004
der University of Wales bei und sollen Vollmitglieder werden):
Ehemalige Mitglieder:
Koordinaten: 51° 29′ 7,6″ N, 3° 10′ 53″ W