Unser Pommerland

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Unser Pommerland auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Bedeutung in Politik und Wirtschaft hat Unser Pommerland die moderne Welt maßgeblich geprägt. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die vielfältigen Rollen und Facetten untersuchen, die Unser Pommerland in der jüngeren Geschichte gespielt hat, sowie seine Relevanz im aktuellen Kontext. Von seinem Erscheinen auf der Weltbühne bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Jahre war Unser Pommerland ein Thema von ständigem Interesse und Debatten, und dieser Artikel möchte einen umfassenden Überblick über seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bieten.

Die Zeitschrift Unser Pommerland wurde von der gleichnamigen Heimatvereinigung als Monatsschrift für das Kulturleben der Heimat herausgegeben.

Die Jahrgänge I bis V (1912/13, 1913/14, 1915/16, 1917/18 und 1919/20) erschienen im Pommernverlag in Stargard. Die Jahrgänge VI (1921) bis XXII (1937) erschienen im Verlag von Fischer & Schmidt in Stettin. Die Schriftleitung hatte Gustav Schmidt.

Von 1982 bis 1985 erschienen in Hamburg als Beilage zur „Pommerschen Zeitung“ noch die Jahrgänge XXIII bis XXVI.

Die Zeitschrift enthielt Beiträge zur Geschichte und Vorgeschichte, zur Kultur- und Kunstgeschichte, Volkskunde, Familiengeschichte und anderen landeskundlichen Themen.

Nachdem Gustav Schmidt die Schriftleitung übernommen hatte, waren viele Hefte speziellen Themen gewidmet:

VI/5 Stolp
VI/6 Hiddensee
VI/10 Greifswald
VII/9 Der Weizacker (Landschaft im Kreis Pyritz)
VIII/3 Anklam
VIII/5/6 Stralsund
VIII/7/8 Rügen
VIII/10–12 Stadt und Kreis Cammin
IX/4–5 Rügenwalde
IX/6 Ostseebad Kolberg
IX/10–11 Wolgast
X/4 Heinrich Bandlow
X/5 Schlawe-Rummelsburg
X/9 Pyritz
X/10/11 Bütow
XI/1 Pasewalk
XI/6–7 Der Darß
XI/10–11 Lauenburg
XII/4 Demmin
XII/6 Wollin
XII/9–10 Stadt und Kreis Neustettin
XII/11–12 Stargard
XIII/3 Treptow a. d. Tollense
XIII/5–6 Treptow a. d. Rega
XIII/7 Polzin
XIII/11–12 Kreis Dramburg
XIV/5–6 Die Buchheide bei Stettin
XIV/11–12 Kreis Belgard
XV/6–7 Land Wildenbruch
XV/8–9 Grimmen
XV/11–12 Kreis Randow
XVI/7–8 Kreis Regenwalde
XVI/9 Garder See
XVI/11–12 Stadt und Kreis Köslin
XVII/3 Greifenhagen
XVII/5 Tempelburg/Draheim
XVIII/1–2 Das Stolper Land
XVIII/4–5 Hiddensee
XVIII/7–8 Stadt und Kreis Greifenberg
XIX/7–8 Ueckermünde
XX/3–4 Bublitz
XXI/7–8 Der Kreis Naugard