In der heutigen Welt ist Urspelt ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen erregt hat. Mit seiner Komplexität und Relevanz in der heutigen Gesellschaft hat Urspelt das Interesse von Experten und Hobbyisten gleichermaßen geweckt. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seinem Einfluss auf Technologie und Politik ist Urspelt ein Phänomen, das nicht unbemerkt bleibt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Urspelt und seine Bedeutung in unserem täglichen Leben untersuchen.
Urspelt (deutsch) Ischpelt (lux.) Urspelt (frz.) Gemeinde Clerf
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 50° 4′ N, 6° 3′ O | |
Einwohner: | 170 (1. Jul. 2021)[1] | |
Postleitzahl: | 9774 | |
Lage von Urspelt in Luxemburg
| ||
![]() Schloss Urspelt
|
Urspelt (luxemburgisch Ischpelt) ist ein Ortsteil von Clerf, Kanton Clerf, im Großherzogtum Luxemburg.
Urspelt liegt im Ösling im Osten von Luxemburg. Am östlichen Ortsrand fließt der Irbich am Ort vorbei. Durch den Ort verlaufen die CR 340 und die CR 339. Nachbarorte sind im Norden Hüpperdingen und Grindhausen, im Osten Fischbach und im Süden Reuler.
Urspelt ist ein ländlich geprägtes Dorf. Den Ortsmittelpunkt bilden das 1860 erbaute Schloss Urspelt und die barocke Antoniuskapelle.