In der heutigen Welt nimmt VC Olympia Dresden einen zentralen Platz in der Gesellschaft ein. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Populärkultur, seiner Relevanz im akademischen Bereich, seines Einflusses in der Politik oder seiner Bedeutung in der Geschichte, VC Olympia Dresden wird als ein interessantes Thema präsentiert, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Jahre hat VC Olympia Dresden das Interesse von Forschern, Journalisten, Schriftstellern und einfachen Leuten geweckt und Debatten, Überlegungen und Diskussionen über seine Bedeutung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ausgelöst. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von VC Olympia Dresden befassen und seine Ursprünge, seine Entwicklung und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft untersuchen.
VC Olympia Dresden e. V. | |
Deutscher Volleyball-Verband | |
Vereinsdaten | |
---|---|
Gründung | 1999/2001 |
Adresse | Magdeburger Straße 12, 01067 Dresden |
Vorsitzender | Thomas Kettmann |
Homepage | vc-olympia-dresden.de/ |
Volleyball-Abteilung | |
Liga | 2. Bundesliga Süd (Frauen) |
Spielstätte | Bundesligahalle am Sportschulzentrum, Messering 2a, 01067 Dresden |
Trainer | Andreas Renneberg |
letzte Saison | 2. Platz (bei Saisonabbruch) |
Stand: | 2. Mai 2021 |
Der Verein VC Olympia Dresden (abgekürzt VCO Dresden) ist ein Volleyballverein aus Dresden und dient der Nachwuchsförderung des Frauen-Bundesligisten Dresdner SC. Gegründet wurde der Verein 1999 als „VC Olympia Pirna“, aufgrund damaliger Verbandsvorgaben außerhalb von Dresden. 2001 benannte sich der Verein um, als er aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten nach Dresden überführt wurde. Dresden ist seit 1991 Bundesstützpunkt des Deutschen Volleyball-Verbandes. Bundesstützpunktleiter ist Maik Vogt.
Die Juniorinnen des VCO Dresden spielen seit 2001 wie eine Vereinsmannschaft in der zweiten Bundesliga mit. Die Ergebnisse fließen genauso in die Wertung ein wie die der anderen Teams. Auf die Entscheidung im Auf- und Abstiegskampf hat die Mannschaft keinen Einfluss.
Die Juniorinnen spielen in der Saison 2020/21 in der 2. Bundesliga Süd. Die Mannschaft wird von Andreas Renneberg trainiert. Das Team trägt seine Heimspiele in der Bundesligahalle am Sportschulzentrum in Dresden aus.
Die zweite Mannschaft spielt in der Regionalliga Ost, die dritte Mannschaft in der Sachsenliga.