In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von VGE Verlag in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seiner Relevanz in Berufsfeldern hat VGE Verlag in verschiedenen Bereichen eine ständige Debatte ausgelöst. Im Laufe der Jahre war VGE Verlag Gegenstand von Studien und Analysen, die es uns ermöglichten, seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Ebenso war es durch neuere Forschungen möglich, neue Perspektiven auf VGE Verlag zu entdecken, was uns dazu veranlasst, über seine aktuelle Rolle und seine zukünftige Projektion nachzudenken.
Der VGE Verlag, früher Verlag Glückauf, war ein Fachverlag für Literatur im Bereich des Bergbaus, Tunnelbaus, der Rohstoffe und Energie mit Sitz in Essen. Er wurde 1918 gegründet. Gesellschafter war der Verein für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund. Zum Programm zählten das Jahrbuch der europäischen Energie- und Rohstoffwirtschaft, gegründet 1883, und die Zeitschrift Glückauf – Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift, gegründet 1865. Der Verlag setzte jährlich 3 Millionen Euro um, er beschäftigte 14 Mitarbeiter.
Der Betrieb des Verlages wurde 2017 eingestellt und einige der Bücher durch EW Medien im VDE-Verlag übernommen.