Heute wollen wir über Vallried sprechen. _Var1 ist ein Thema, das in letzter Zeit an Relevanz gewonnen hat, Debatten ausgelöst und Interesse in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft geweckt hat. Seit seinem Erscheinen hat Vallried dank seiner Wirkung und Relevanz in verschiedenen Bereichen die Aufmerksamkeit von Experten, Wissenschaftlern und sogar der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Vallried befassen und seine Geschichte, seine aktuelle Bedeutung und die Auswirkungen, die es für die Zukunft hat, untersuchen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema analysieren, mit dem Ziel, eine vollständige und aktuelle Sicht auf dieses spannende Thema zu bieten.
Vallried Markt Zusmarshausen
| |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 48° 24′ N, 10° 34′ O |
Höhe: | 461 m ü. NHN |
Einwohner: | 195 (2017) |
Eingemeindung: | 1. Oktober 1976 |
Postleitzahl: | 86441 |
Vorwahl: | 08291 |
Vallried ist ein Dorf und Gemeindeteil des Marktes Zusmarshausen im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern (Deutschland).
Von 1862 bis 1929 gehörte die selbstständige Gemeinde Vallried zum Bezirksamt Zusmarshausen und ab 1929 zum Bezirksamt Augsburg, das ab 1939 als Landkreis Augsburg bezeichnet wurde. Sie wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern am 1. Oktober 1976 in den Markt Zusmarshausen eingemeindet.[1]
Vallried gehört zur katholischen Pfarrei Maria Immaculata in Zusmarshausen.