In diesem Artikel werden wir über VentureCapital Magazin sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. VentureCapital Magazin hat die Aufmerksamkeit von Akademikern, Fachleuten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen, und das ist angesichts seiner Auswirkungen auf so unterschiedliche Aspekte wie Gesellschaft, Kultur, Technologie und Wirtschaft nicht verwunderlich. In den nächsten Zeilen werden wir die verschiedenen Aspekte von VentureCapital Magazin untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem aktuellen Einfluss, seine Komplexität aufdecken und einen umfassenden Überblick über dieses faszinierende Thema bieten. Wir sind zuversichtlich, dass Sie am Ende dieses Artikels ein tieferes Wissen und Verständnis für VentureCapital Magazin erworben haben werden.
VentureCapital Magazin
| |
---|---|
Beschreibung | Magazin für Investoren und Entrepreneure |
Fachgebiet | außerbörsliche Unternehmensfinanzierung |
Sprache | Deutsch |
Hauptsitz | München |
Erstausgabe | 2000 |
Erscheinungsweise | monatlich (8 Ausgaben) |
Chefredakteurin | Janine Heidenfelder |
Geschäftsführer | Dejan Jovicevic |
Weblink | www.vc-magazin.de |
Das VentureCapital Magazin (VC Magazin) ist eine aus der Zeitschrift GoingPublic Magazin entwickelte und von Karim Serrar initiierte[1] Fachzeitschrift, die seit Mai 2000 erscheint. Das Magazin informiert Investoren, innovative Unternehmer und Intermediäre über Trends, Transaktionen und Hintergründe rund um privates Beteiligungskapital, Entrepreneurship und Technologien. Zusammen mit den Online-Produkten VC-Magazin.de sowie dem wöchentlichen Private Equity Flash bildet das VentureCapital Magazin das führende Private-Equity-Portal im deutschsprachigen Raum.
Erste Redaktionsleiterin bis Anfang 2001 war Gudrun Kosche,[2] ab Januar 2015 hatte Benjamin Heimlich diese Funktion inne.[3] Als Verlagsleiter und Head of VentureCapital Magazin steuert Mathias Renz spätestens seit 2011 die kaufmännischen Aspekte des Magazins.[4][5]
Neben sechs regulären Ausgaben werden jährlich zwei Sonderausgaben, derzeit Standorte, Regionen & Technologien und Start-up, sowie zwei bis drei Spezialausgaben zu verschiedenen Themen veröffentlicht. Das VentureCapital Magazin ist derzeit die einzige deutschsprachige Fachzeitung, die sich ausschließlich mit allen Spielarten der außerbörslichen Unternehmensfinanzierung beschäftigt.
Die Monatsausgabe hat vier Hauptrubriken:
Flankiert wird das VentureCapital Magazin zusätzlich vom wöchentlichen Newsletter Private Equity Flash.
Beim Deutschen Journalistenpreis wurden mehrfach die leitenden Redakteure in der Kategorie „Private Equity und M&A“ ausgezeichnet: Andreas Uhde mit den Artikeln „Tiger auf dem Sprung“ (VentureCapital Magazin 12/2006)[6] und „Zurück auf Los“ (VentureCapital Magazin 1/2008)[7] sowie Torsten Paßmann mit „Quo vadis, KfW?“ (VentureCapital Magazin 1/2011).[8] Zudem gehörte die Redakteurin Susanne Gläser im Jahr 2011 zu den Finalisten.[9]