Villeneuve (Aostatal)

In der modernen Welt hat Villeneuve (Aostatal) immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ob im akademischen, beruflichen, sozialen oder kulturellen Bereich, Villeneuve (Aostatal) ist zu einem zentralen Thema der Debatte und Reflexion geworden. Seine Relevanz hat geografische und kulturelle Barrieren überwunden und das Leben der Menschen erheblich beeinflusst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Villeneuve (Aostatal) untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, Licht auf die Komplexität und Widersprüche rund um Villeneuve (Aostatal) zu werfen, mit dem Ziel, seine Rolle in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Villeneuve
Villeneuve (Italien)
Villeneuve (Italien)
Staat Italien
Region Aostatal
Koordinaten 45° 42′ N, 7° 12′ OKoordinaten: 45° 42′ 0″ N, 7° 12′ 0″ O
Fläche 8 km²
Einwohner 1.276 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 11018
Vorwahl 0165
ISTAT-Nummer 007074
Bezeichnung der Bewohner Villeneuvois oder Villeneuvien (französisch)

Villeneuve ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal. Die Gemeinde zählt 1276 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023), liegt auf der orographisch rechten Seite der Dora Baltea und verfügt über eine Größe von 8 km².

Die Gemeinde gehört der Unité des Communes valdôtaines Grand-Paradis an und ist dessen Hauptort. Die Nachbargemeinden heißen Arvier, Aymavilles, Introd, Saint-Nicolas, Saint-Pierre und Valsavarenche.

Die alte Kirche Mariä Aufnahme in den Himmel wurde bereits 1184 in päpstlichen Urkunden erwähnt. Der Tour Colin, ein Wohnturm, stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
Commons: Villeneuve (Aostatal) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Villeneuve im Aostatal