Vincou

In der heutigen Welt ist Vincou ein Thema von ständigem Interesse und gesellschaftlicher Relevanz. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Weltwirtschaft oder die Umwelt, Vincou hat in vielen Bereichen der Forschung und Debatte an Bedeutung gewonnen. Da das Interesse an Vincou weiter wächst, ist es wichtig, seine Auswirkungen und Konsequenzen in verschiedenen Aspekten des modernen Lebens zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Vincou untersuchen und wie sein Einfluss unsere Welt prägt.

Vincou
Der Vincou in Bellac

Der Vincou in Bellac

Daten
Gewässerkennzahl FRL52-0300
Lage Frankreich, Region Nouvelle-Aquitaine
Flusssystem Loire
Abfluss über Gartempe → Creuse → Vienne → Loire → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Saint-Sylvestre
45° 59′ 44″ N, 1° 21′ 53″ O
Quellhöhe ca. 518 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Peyrat-de-Bellac in die GartempeKoordinaten: 46° 8′ 43″ N, 1° 0′ 26″ O
46° 8′ 43″ N, 1° 0′ 26″ O
Mündungshöhe ca. 166 m[2]
Höhenunterschied ca. 352 m
Sohlgefälle ca. 7 ‰
Länge ca. 50 km[3]
Einzugsgebiet ca. 287 km²[3]
Linke Nebenflüsse Glayeule
Rechte Nebenflüsse Bazine
Durchflossene Stauseen Étang de la Crouzille, Étang de Tricherie, Étang de Châteaumoulin

Der Vincou ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Haute-Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft. Er entspringt in den Ambazac-Bergen, im Gemeindegebiet von Saint-Sylvestre, entwässert generell in nordwestlicher Richtung durch ein seenreiches Gebiet und mündet nach rund 50 Kilometern[3] im Gemeindegebiet von Peyrat-de-Bellac als linker Nebenfluss in die Gartempe.

Orte am Fluss

Einzelnachweise

  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Vincou bei SANDRE (französisch), abgerufen am 19. November 2011, gerundet auf volle Kilometer.