In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Vinschger Oberland in verschiedenen Bereichen der heutigen Gesellschaft untersuchen. Vinschger Oberland hat sich als Thema von wachsendem Interesse erwiesen und die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Aktivisten und Meinungsführern weltweit auf sich gezogen. Auf den folgenden Seiten werden wir die Rolle untersuchen, die Vinschger Oberland im täglichen Leben der Menschen spielt, sowie ihren Einfluss in so unterschiedlichen Bereichen wie Politik, Kultur, Wirtschaft und Technologie. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir versuchen, die Komplexität von Vinschger Oberland und seine Relevanz im globalen Kontext zu verstehen.
Das Vinschger Oberland (auch Vinschgauer Oberland, Oberes Vinschgau oder Obervinschgau) ist ein Teil des Vinschgaues in Südtirol. Das Oberland ist der höchstgelegene Abschnitt des Etschtales unterhalb vom Reschenpass.
Der Vinschgau wird je nach Autor entweder in zwei oder drei Abschnitte geteilt. Eine Zweiteilung setzt die Grenze zwischen dem Untervinschgau und dem Obervinschgau am Gadria-Schwemmkegel zwischen Schlanders und Laas an. Eine Dreiteilung belässt den unteren Vinschgau im selben Umfang, unterscheidet im höher gelegenen Talabschnitt aber zwischen dem mittleren und dem oberen Vinschgau: Als Grenze zwischen Mittelvinschgau und dem eigentlichen Vinschger Oberland wird der Beginn der Malser Haide zwischen Glurns und Mals aufgefasst.
Die Gemeinden des Vinschger Oberlands im engeren Sinne sind:
Im weiteren Sinne rechnet man auch folgende Gemeinden zum Obervinschgau:
Eventuell kann man auch die Gemeinden der Vinschger Seitentäler dazuzählen:
Koordinaten: 46° 40′ 34″ N, 10° 32′ 49″ O