Viscount Tenby

In der modernen Welt ist Viscount Tenby aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Relevanz in Technologie und Kultur stellt Viscount Tenby einen Wendepunkt in unserem Verständnis der Welt dar. Seine Bedeutung hat geografische Grenzen überwunden und eine globale Debatte über seine Bedeutung und Auswirkungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Viscount Tenby und seine Rolle in der heutigen Gesellschaft untersuchen und seine Auswirkungen und seine Zukunft in einem sich verändernden und dynamischen Kontext analysieren.

Wappen der Viscounts Tenby

Viscount Tenby, of Bulford in the County of Pembroke,[1] ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom.

Der Titel wurde am 12. Februar 1957 für den liberalen Politiker Gwilym Lloyd George, den zweiten Sohn des letzten liberalen Premierministers David Lloyd George geschaffen. Dieser war mehrere Jahre Staatssekretär und Minister insbesondere unter Churchill, zuletzt Innenminister, gewesen.

Als männlicher Abkömmling in gerader Linie steht der jeweilige Viscount auch nachrangig in der Erbfolge für die Titel, die David Lloyd George verliehen wurden, nämlich Earl Lloyd-George of Dwyfor und dessen nachgeordneten Titel Viscount Gwynedd.

Liste der Viscounts Tenby (1957)

Aktuell existiert kein Titelerbe.

Einzelnachweise

  1. London Gazette. Nr. 41000, HMSO, London, 12. Februar 1957, S. 979 (Digitalisat, englisch).