Voigtshain

In der heutigen Welt ist Voigtshain ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft oder einfach aufgrund seiner Popularität: Voigtshain ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Von seinen Anfängen bis heute spielt Voigtshain eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen und deshalb möchten immer mehr Menschen mehr über dieses faszinierende Thema erfahren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Voigtshain eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss, um seine wahre Reichweite und Relevanz in der Gesellschaft zu entdecken.

Voigtshain
Gemeinde Lossatal
Koordinaten: 51° 25′ N, 12° 52′ OKoordinaten: 51° 24′ 33″ N, 12° 51′ 47″ O
Einwohner: 165 (31. Dez. 2022)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 2012
Postleitzahl: 04808
Vorwahl: 034262
Voigtshain (Sachsen)
Voigtshain (Sachsen)
Lage von Voigtshain in Sachsen
Rittergut Voigtshain (Herrenhaus; 2010)
Rittergut Voigtshain (Herrenhaus; 2010)

Voigtshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Landkreis Leipzig in Sachsen. Der Ort liegt südlich von Thammenhain und nordwestlich von Falkenhain an der Kreisstraße K 8310. Durch den Ort fließt der Thammenhainer Bach, ein Nebenfluss des Lossabaches, der am südlichen Ortsrand fließt.

Geschichte

Am 1. Januar 2012 wurde Voigtshain nach Lossatal eingemeindet. Vor der Eingemeindung nach Lossatal gehörte es seit dem 1. Januar 1973 zur Gemeinde Thammenhain.

Kulturdenkmale

In der Liste der Kulturdenkmale in Lossatal sind für Voigtshain vier Kulturdenkmale aufgeführt.

Commons: Voigtshain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Voigtshain auf der Website der Gemeinde Lossatal
  • Voigtshain im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Einzelnachweise

  1. EW-Zahlen 2022. (Excel; 18 KB) Gemeinde Lossatal, abgerufen am 2. August 2024.