In diesem Artikel werden wir das Thema Vorbeck im Detail untersuchen und seine Bedeutung, Entwicklung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft analysieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Situation werden wir verschiedene Aspekte ansprechen, die die heutige Relevanz von Vorbeck kontextualisieren. Durch eine ganzheitliche Analyse werden wir die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven rund um Vorbeck sowie seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens untersuchen. Ebenso werden wir die Auswirkungen von Vorbeck in der heutigen Gesellschaft untersuchen und dabei seinen Einfluss auf Aspekte wie Kultur, Wirtschaft, Politik und Technologie berücksichtigen. Mit diesem Artikel möchten wir eine umfassende und aktualisierte Vision von Vorbeck liefern, um ein besseres Verständnis und eine bessere Reflexion über seine Auswirkungen auf unsere Umwelt zu schaffen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 54′ N, 12° 4′ O | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Rostock | |
Amt: | Schwaan | |
Höhe: | 19 m ü. NHN | |
Fläche: | 15,6 km2 | |
Einwohner: | 383 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 25 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 18258 | |
Vorwahl: | 03844 | |
Kfz-Kennzeichen: | LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 72 110 | |
LOCODE: | DE VBK | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Pferdemarkt 2 18258 Schwaan | |
Website: | Vorbeck auf amt-schwaan.de | |
Bürgermeister: | Bernd Dünnebier | |
Lage der Gemeinde Vorbeck im Landkreis Rostock | ||
![]() |
Vorbeck ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Schwaan mit Sitz in der Stadt Schwaan verwaltet.
Die Gemeinde Vorbeck liegt auf einer leichten Anhöhe am linken Warnowufer, etwa drei Kilometer von der Stadt Schwaan entfernt.
Zu Vorbeck gehört der Ortsteil Kambs, der am 1. April 1937 eingemeindet wurde.
Umgeben wird Vorbeck von den Nachbargemeinden Schwaan im Norden, Kassow im Südosten, Zepelin im Süden, Bützow im Südwesten sowie Klein Belitz im Westen.
Die gotische Backsteinkirche in Kambs wurde um 1260 erbaut. Der quadratische Chor und die Nordsakristei stammen noch aus dieser Zeit. 1862/63 wurden Langschiff und Turm im neogotischen Stil neu errichtet.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Kambs sind das um 1860 errichtete Pfarrhaus sowie das aus dem Jahr 1923 stammende ehemalige Gutshaus mit Parkanlage. → Siehe auch Liste der Baudenkmale in Vorbeck
Vorbeck liegt an der Landesstraße 133, die von Selow nach Schwaan führt. Der nächste Bahnhof befindet sich in Schwaan.