In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Votorantim befassen und seine verschiedenen Facetten und seine heutige Relevanz untersuchen. _Var1 ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur, großes Interesse geweckt hat und erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Im Laufe der Geschichte hat Votorantim eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen gespielt und ihre Entscheidungen, ihre Überzeugungen und ihre Art, mit der Welt um sie herum zu interagieren, beeinflusst. Darüber hinaus war Votorantim mehrfach Gegenstand von Debatten und Analysen, was dazu beigetragen hat, unser Verständnis dieses speziellen Themas zu bereichern. In den nächsten Zeilen werden wir die verschiedenen Aspekte von Votorantim und ihre Bedeutung im aktuellen Kontext im Detail untersuchen.
Votorantim | |||
---|---|---|---|
| |||
![]() Lage des Gemeindegebiets von Votorantim im Bundesstaat São Paulo
| |||
Koordinaten | 23° 32′ 49″ S, 47° 26′ 16″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
São Paulo | |||
Einwohner | 108.809 (IBGE/2010) | ||
Stadtinsignien | |||
![]() |
![]() | ||
Detaildaten | |||
Fläche | 183,998 | ||
Bevölkerungsdichte | 591,04 Ew./km2 | ||
Höhe | 570 m | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Stadtvorsitz | Fernando de Oliveira Souza (DEM) | ||
Website | |||
![]() |
Votorantim ist ein Município im Südwesten des Bundesstaates São Paulo in Brasilien. In Votorantim wohnten im Jahr 2019 schätzungsweise 122.480 Einwohner.
Die Gegend um Votorantim wurde Mitte des siebzehnten Jahrhunderts besiedelt. Im Jahr 1679 errichtete man dort eine Kapelle. Der portugiesische Einwanderer Antônio Pereira Inácio gründete im Jahr 1918 in der Stadt das brasilianische Unternehmen Grupo Votorantim.[1] In den späten 1950er Jahren lebten in der Stadt etwa 15.000 Menschen. Am 1. Dezember 1963 wurde Votorantim mit einem Referendum ein Municipio. Die ersten Kommunalwahlen fanden danach am 7. März 1965 statt. Erster Bürgermeister wurde Pedro Augusto Rangel.[2][3]