Heute ist Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1988 ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Mit fortschreitender Technologie tauchen die Menschen zunehmend in unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen für Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1988 ein. Es handelt sich um ein Thema, das verschiedene Aspekte des Lebens abdeckt, von Politik über Wissenschaft bis hin zu Kultur und Wirtschaft. Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1988 ist seit der Antike Gegenstand von Studien und Analysen und sein Einfluss auf die heutige Gesellschaft ist weiterhin ein Thema von großer Relevanz. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1988 und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen, um einen vollständigen und aktuellen Überblick über dieses Thema zu bieten.
‹ 1986 • ![]() | |||||||||||
Wahlen zum Senat 1988 | |||||||||||
![]() | |||||||||||
8. November 1988 | |||||||||||
33 Senatoren der Klasse I | |||||||||||
![]() |
Demokraten | ||||||||||
Davor | 54 | ||||||||||
Danach | 55 | ||||||||||
55 % | |||||||||||
![]() |
Republikaner | ||||||||||
Davor | 46 | ||||||||||
Danach | 45 | ||||||||||
45 % | |||||||||||
Wahlergebnisse nach Bundesstaat | |||||||||||
![]() | |||||||||||
19 Wahlen/Sitze gewonnen
Demokraten |
14 Wahlen/Sitze gewonnen
Republikaner | ||||||||||
Gewählter Senat | |||||||||||
Sitzverteilung: | |||||||||||
Mehrheitspartei | |||||||||||
Vor der Wahl
Demokraten |
Gewählt
Demokraten |
Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1988 zum 101. Kongress der Vereinigten Staaten fanden am 8. November statt. Sie waren Teil der Wahlen in den Vereinigten Staaten an diesem Tag und fielen mit der Präsidentschaftswahl zusammen, in der George Bush gewählt wurde.
Zur Wahl standen die 33 Sitze der Klasse I, der Senator in Nebraska war für einen verstorbenen Senator ernannt worden. 18 dieser Senatoren gehörten der Demokratischen Partei an, 15 den Republikanern.[1] 23 Senatoren wurden wiedergewählt, 14 Demokraten und 9 Republikaner. Die Demokraten eroberten vier Sitze von den Republikanern und verloren drei. Insgesamt konnten die Demokraten ihre Mehrheit im Senat damit von 54 auf 55 Sitze ausbauen, während die Republikaner von 46 auf 45 Sitze zurückgingen.
Zu Veränderungen nach der Wahl siehe auch Liste der Mitglieder des Senats im 101. Kongress der Vereinigten Staaten.