Wake Up, Ron Burgundy: The Lost Movie

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Wake Up, Ron Burgundy: The Lost Movie und all die verschiedenen Facetten erkunden, die es in der heutigen Gesellschaft so relevant machen. Von seinen Auswirkungen im professionellen Bereich bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur war Wake Up, Ron Burgundy: The Lost Movie Gegenstand unzähliger Studien und Analysen, die es uns ermöglichen, seine Bedeutung und Reichweite besser zu verstehen. Durch verschiedene Perspektiven und Meinungen werden wir in das komplexe Universum von Wake Up, Ron Burgundy: The Lost Movie eintauchen, um seine vielfältigen Auswirkungen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit zu entdecken. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch die Dimensionen von Wake Up, Ron Burgundy: The Lost Movie und alles, was es zu bieten hat.

Film
Titel Wake Up, Ron Burgundy: The Lost Movie
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 93 Minuten
Stab
Regie Adam McKay
Drehbuch Will Ferrell
Adam McKay
Produktion Judd Apatow
Musik Alex Wurman
Kamera Thomas E. Ackerman
Schnitt Brent White
Besetzung

Wake Up, Ron Burgundy: The Lost Movie ist eine US-amerikanische Filmkomödie und spielt parallel zu Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy.

Hintergrund

Der Film entstand aus verworfenem Filmmaterial des Films Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy, welches Inhalt für einen weiteren Film der Reihe bot. Somit basiert er auf einer völlig anderen Geschichte, mit unter anderem neuen Voice-Over-Aufnahmen. Er wurde als Ableger der Reihe veröffentlicht und spielt parallel zum ersten Film.

Der Film wurde in den Vereinigten Staaten und Kanada in einer Geschenk-Box neben dem ersten Teil veröffentlicht. In Großbritannien und Irland wurde der Film in einem Will-Ferrell-Boxset, ebenfalls neben dem ersten Teil, veröffentlicht.

Cameo-Auftritte