Im heutigen Artikel werden wir die faszinierende Welt von Walking on Thin Ice erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Walking on Thin Ice Gegenstand zahlreicher Studien und Forschungen. Im Laufe der Geschichte hat Walking on Thin Ice eine grundlegende Rolle in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens gespielt, von der Politik bis zur Populärkultur. Darüber hinaus werden wir uns mit den verschiedenen Perspektiven befassen, die es zu Walking on Thin Ice gibt, und ihre Auswirkungen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft analysieren. Ohne Zweifel ist Walking on Thin Ice ein Thema von großer Relevanz, das eine eingehende Untersuchung verdient, um seine Komplexität und seinen Einfluss auf unser tägliches Leben besser zu verstehen.
Walking on Thin Ice | |
---|---|
Yoko Ono | |
Veröffentlichung | 6. Februar 1981 |
Länge | 5:58 |
Genre(s) | Pop, Disco |
Autor(en) | Yoko Ono |
Album | Season of Glass |
Walking on Thin Ice (englisch für „Auf dünnen Eis gehen“) ist ein Lied von Yoko Ono aus dem Jahr 1980, das von ihr geschrieben und in Kooperation mit John Lennon und Jack Douglas, produziert wurde. Es erschien im Februar 1981 als Single. Das Lied wurde am 8. Dezember 1980, dem Todestag von John Lennon, fertiggestellt.
Die Basictracks von Walking on Thin Ice wurden während der Double-Fantasy-Sessions im August 1980 aufgenommen, am 25. August 1980 wurde eine vorläufige Version von Double Fantasy zusammengestellt, die im Vergleich zur veröffentlichten Fassung eine andere Reihenfolge der Lieder hatte und Walking on Thin Ice enthielt. Während der Aufnahmen wurde das Lied auf Vorschlag von John Lennon klanglich modifiziert. Yoko Ono sagte im Nachhinein über die Entstehung: „Ich wollte es experimentell ein bisschen weitertreiben. Ich dachte an Alban Berg in einer seiner Opern, in der ein Betrunkener 'Ahaahaahaa' macht. Ich sage einfach irgendetwas, aber so, dass die Betonung völlig falsch und verzerrt ist.“ Nachdem sie sich den letzten Durchlauf angehört hatten, sagte John Lennon zu Yoko Ono: „Ich glaube, du hast gerade deine erste Nummer eins gemacht, Yoko“.
Walking on Thin Ice wurde nicht für das Album Double Fantasy verwendet und auch nicht für Ono und Lennon zufriedenstellend fertiggestellt. In der ersten Dezemberwoche kehrten Lennon, Ono und der Produzent Jack Douglas ins Aufnahmestudio zurück, um die Arbeit zu beenden. Dabei wurde ein Tape-Loop angefertigt und Yoko Ono sang ihren Gesangspart neu ein, inklusive des neu gesprochenen Mittelteils. Am 4. Dezember spielte Lennon einen neuen Gitarrenpart ein, musikalisch unterstützt von Douglas. Laut Jack Douglas benutzte Lennon seine Rickenbacker 325 Capri aus der Beatles-Zeit. Am 8. Dezember waren die Arbeiten abgeschlossen und Lennon sagte: „Von nun an werden wir nur noch das machen. Es ist großartig! Das ist die Richtung!“
Die Aufnahmen endeten um 22.30 Uhr. Ono und Lennon kehrten erst um 22:48 Uhr zum Dakota Building zurück, wo John Lennon erschossen wurde. Die Bänder von der Walking on Thin Ice-Aufnahmesession, die Lennon in der Hand gehalten hatte, waren auf dem Boden verstreut.
Yoko Ono und John Lennon planten ursprünglich eine Yoko Ono-EP mit dem Titel Yoko Only nach den Weihnachtstagen zu veröffentlichen, die folgende Titel enthalten sollte: Walking on Thin Ice sowie Remixe von Open Your Box, Kiss Kiss Kiss und Every Man Has a Woman Who Loves Him. Das Vorhaben wurde in dieser Form nicht mehr realisiert. Yoko Ono veröffentlichte die Single Walking on Thin Ice im Februar 1981 und schrieb in den Linernotes: „Nach dem, was passiert ist, war es schwer, das hinzubekommen. Aber ich wusste, dass John sich nicht ausruhen würde, wenn ich es nicht getan hätte. Ich hoffe es gefällt dir, John. Ich habe mein Bestes gegeben.“
Yoko Ono selbst führte Regie bei dem Musikvideo zu Walking on Thin Ice, das im Februar 1981 veröffentlicht wurde und Aufnahmen von ihr auf dem New Yorker Times Square und im Central Park zeigt, unterbrochen von Archivvideos von ihr und John Lennon.[1]
Die Single Walking on Thin Ice wurde die bisher kommerziell erfolgreichste Single von Yoko Ono und erreichte in Großbritannien Platz 35, in den USA Platz 58, in Neuseeland Platz 48, in Kanada Platz 22 und in Schweden Platz 6 in den jeweiligen Charts.[2]
In 2003 und 2013 erreichten Remixe von Walking on Thin Ice Platz 1 der Billboard's Dance/Club Play Charts.[3]
Die Aufnahmesessions für Walking on Thin Ice fanden am 14. August 1980 während der Double-Fantasy-Sessions, im Studio The Hit Factory in New York statt, wobei Jack Douglas, John Lennon und Yoko Ono als Produzenten fungierten. Lee DeCarlo, John Smith, Sam Ginsberg, Steve Mark und Julie Last waren die Toningenieure der Aufnahme. Es wurden 10 Takes aufgenommen. Die endgültigen Aufnahmen erfolgten in der ersten Dezemberwoche 1980 in den Record Plant-East Studios in New York. Die Abmischung erfolgte dort am 8. Dezember.
Besetzung:
Es gibt mindestens sechs Coverversionen von Walking on Thin Ice.[4]
Im Juni 2003 erschienen mehrere Remixe von Walking on Thin Ice von verschiedenen Remixern: Pet Shop Boys, Danny Tenaglia, Felix da Housecat, Rui da Silva, Peter Rauhofer, Orange Factory, FKEK.
Remixe von Walking on Thin Ice erschienen auf folgenden Remix-Alben von Yoko Ono: 2007: Yes, I’m a Witch (Remix von Jason Pierce of Spiritualized), Open Your Box (Remix von Pet Shop Boys), 2012: Onomix (Remixe von Danny Tenaglia und FKEK), Onomix Unmixed (Remixe von Danny Tenaglia und FKEK), 2016: Yes, I’m a Witch Too (Remix von Danny Tenaglia).