Heute ist Walter Trott ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Die Menschen sind begierig darauf, mehr über dieses Thema zu erfahren, sei es aufgrund seiner heutigen Relevanz, seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben oder seiner historischen Bedeutung. Aus verschiedenen Bereichen wird Walter Trott aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und analysiert, was eine mehrdimensionale Vision bietet, die das Verständnis des Themas bereichert. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Walter Trott im Detail untersuchen und einen detaillierten Einblick geben, der es dem Leser ermöglicht, die Bedeutung und den Umfang dieses Themas heute zu verstehen.
Walter Trott ![]() | |
Nation | ![]() |
Geburtstag | 1. Juni 1907 |
Karriere | |
---|---|
Disziplin | Viererbob |
Verein | BC Oberhof |
Walter Trott (* 1. Juni 1907; † unbekannt) war ein deutscher Bobfahrer. In seiner Karriere wurde er zweimal deutsche Meister im Viererbob (1935, 1937).
Walter Trott startete für den BC Oberhof. Nachdem er sich im Jahr zuvor zusammen mit Wolfgang Kummer, Fritz Vonhof und Rudolf Werlich die Deutsche Meisterschaft im Viererbob gesichert hatte, nahm er mit gleicher Besetzung an den Olympischen Spielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen teil. Das deutsche Quartett erwischte einen guten Start und fuhr zwischenzeitlich Bestzeit, doch der Schlitten geriet in einer 180-Grad-Haarnadelkurve in eine zu große Schräglage und kippte um. Die komplette Besatzung fiel dabei aus dem Bob, der führerlos im Ziel ankam. 1937 wurde Trott erneut deutscher Meister im Viererbob.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trott, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bobfahrer |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1907 |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert |