Walzwerk

Eisenwalzwerk, 1872–75, gemalt von Adolph Menzel Seitenansicht eines Trio-Walzgerüstes im ehemaligen Walzwerk Finow - Altwerk (heute Familiengarten Eberswalde)

Ein Walzwerk ist eine Betriebsstätte (Produktionsstätte), in der Stahl oder Nichteisenmetalle zwischen rotierenden Walzen zu Produkten wie z. B. Bleche und Bänder, Rohre, Stäbe, Träger, Schienen oder Draht verarbeitet wird. Das Walzen schließt sich an das Urformen an. Ausgangsprodukte sind Barren, Brammen, Blöcke oder Knüppel. Ein Teil der Walzwerkserzeugnisse kann als Halbzeug in nachfolgenden Prozessstufen weiterverarbeitet werden.

Einteilung nach dem Produkt

Außer nach dem Werkstoffzustand werden Walzwerke nach dem hergestellten Produkt bezeichnet:

  1. Bandwalzwerke (Prozesse: Warmwalzen oder Kaltwalzen),
  2. Ringwalzwerke,
  3. und in Blechwalzwerken (Stahlblech) .

Siehe auch

Weblinks

Profilwalzen im Außenlager der Hoesch Spundwand und Profile, Dortmund Commons: Rolling mills – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Wiktionary: Walzwerk – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Normdaten (Sachbegriff): GND: 4064513-7