Heute ist Wappen Andorras ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse weckt. Von der Wissenschaft bis zur Unterhaltung hat Wappen Andorras die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Aufgrund seiner heutigen Relevanz und Wirkung ist es ein wesentliches Thema, das es zu behandeln gilt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Wappen Andorras untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren und eine vollständige Perspektive auf dieses Thema bieten. Durch einen kritischen und reflektierenden Ansatz möchten wir eine umfassende Vision liefern, die es uns ermöglicht, die Bedeutung von Wappen Andorras in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Wappen Andorras | |
---|---|
![]() | |
Details | |
Eingeführt | 1969 |
Wahlspruch (Devise) | VIRTUS UNITA FORTIOR („Vereint ist die Tugend stärker“) |
Das Staatswappen Andorras wurde im Jahr 1969 angenommen und 1996 bestätigt. Zuvor gab es verschiedene Versionen, die dem heutigen heraldisch ähnelten. Das Wappen findet sich auch in der Flagge Andorras.
Im 19. Jahrhundert besaß Andorra ein Wappen mit drei Feldern, das im oberen Feld die Mitra und den Krummstab des Bischofs von Urgell darstellte und im unteren Teil wurde das Wappen nochmals geteilt. Im rechten Feld waren die Kühe der Grafen von Béarn und im linken Feld die drei roten Pfähle der Grafen von Foix abgebildet. 1931 wurde das Wappen in eine französische Version mit vier Feldern geändert, das bis 1949 verwendet wurde. Von 1949 bis 1996 gab es eine spanische Version, die im Feld der Mitra und des Krummstabes mit blauer Farbe hinterlegt war.
Der verzierte Wappenschild ist geviert.
Unter dem Wappenschild steht in schwarzen Latein-Majuskeln Andorras Nationalmotto: