In der heutigen Welt ist Warren Ingersoll ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Menschen. Von Profis bis hin zu Amateuren hat Warren Ingersoll die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Warren Ingersoll ist zu einem wiederkehrenden Thema in täglichen Gesprächen, akademischen Debatten und den Medien geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Warren Ingersoll eingehend untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um mehr über Warren Ingersoll und seine Auswirkungen auf die heutige Welt zu erfahren!
John Hobart Warren Ingersoll III (* 22. März 1908 in Philadelphia, Pennsylvania; † 6. September 1995 in Spring House, Pennsylvania) war ein Hockeytorwart, der 1932 eine olympische Bronzemedaille gewann.
Warren Ingersoll spielte an der St. Paul's School und danach an der Princeton University Fußball, Hockey und Baseball.
Bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles nahmen nur drei Mannschaften am Hockey-Turnier teil. Nachdem die indische Mannschaft die japanische Mannschaft mit 11:1 besiegt hatte, gewannen die Japaner gegen das Team der Vereinigten Staaten mit 9:2. Im letzten Spiel siegte die indische Mannschaft mit 24:1 gegen die Mannschaft der Vereinigten Staaten.[1] Während gegen die Japaner Warren Ingersoll im amerikanischen Tor gestanden hatte, musste Harold Brewster gegen die indische Mannschaft spielen.
1940 wurde Warren Ingersoll US-Meister in der Sportart Rackets. Später war er ehrenamtlicher Präsident eines Golfverbandes.
Beruflich war Ingersoll zunächst in der familieneigenen Eisenbahngesellschaft tätig. Im Zweiten Weltkrieg war Ingersoll fünf Jahre in der United States Army und schied als Major aus. Nach dem Krieg war er bis 1978 Präsident einer pharmazeutischen Dienstleistungs-Firma in Pennsylvania.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ingersoll, Warren |
ALTERNATIVNAMEN | Ingersoll, John Hobart Warren |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Hockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 22. März 1908 |
GEBURTSORT | Philadelphia, Pennsylvania |
STERBEDATUM | 6. September 1995 |
STERBEORT | Spring House, Pennsylvania |