In diesem Artikel wird Werner Damm aus verschiedenen Perspektiven behandelt, mit dem Ziel, einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses Thema zu geben. Seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden analysiert. Darüber hinaus werden unterschiedliche Meinungen und Standpunkte dargestellt, die es dem Leser ermöglichen, sich ein klares und objektives Bild zu machen. Ziel ist es, durch einen rigorosen und kritischen Ansatz eine globale Vision zu bieten, die zum Nachdenken und zur Debatte einlädt. Werner Damm ist ein äußerst relevantes Thema, das es verdient, in seiner Gesamtheit untersucht und verstanden zu werden, weshalb dieser Artikel als grundlegendes Hilfsmittel für diejenigen vorgeschlagen wird, die daran interessiert sind, sein Verständnis zu vertiefen.
Werner Damm (* 13. Februar 1951 in Gießen; † 20. August 2021[1] in Reiskirchen[2]) war ein deutscher Sportreporter sowie Radio- und Fernsehmoderator.
Damm studierte nach seinem Abitur 1969 Anglistik, Sportwissenschaft und Pädagogik auf Lehramt und schloss das Studium 1977 ab. Daneben betrieb er Leichtathletik als Leistungssport. Anfang 1976 begann er seine Tätigkeit als Sportreporter und Redakteur beim Hessischen Rundfunk (HR). Seine Schwerpunkte lagen dabei in der Leichtathletik und beim Fußball. Er war Moderator der Sportsendungen Sportkalender (Nachfolger von Hans-Joachim Rauschenbach), Spiel der Woche und hessen sport extra. Bis zu dessen Entlassung war Damm Stellvertreter des Sportchefs des HR, Jürgen Emig, gegen den er in dessen Prozess auch aussagte.[3][4]
Damm nahm ab den Sommerspielen in Los Angeles 1984 als Reporter an allen olympischen Winter- und Sommerspielen teil.[5] 2011 ging er in den Vorruhestand.[6] Sein Sohn Daniel Damm spielte in der 3. Fußball-Liga für Kickers Offenbach.[7]
Am 20. August 2021 verstarb Werner Damm im Alter von 70 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes, den er wenige Wochen zuvor erlitten hatte.[8]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Damm, Werner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radiomoderator und Sportreporter |
GEBURTSDATUM | 13. Februar 1951 |
GEBURTSORT | Gießen |
STERBEDATUM | 20. August 2021 |
STERBEORT | Reiskirchen |