In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Werner Gromer, das heute ein Thema von großer Relevanz ist. Werner Gromer ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Wissenschaft, großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. Es ist wichtig, dieses Thema gründlich zu analysieren, da es erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und unser tägliches Leben hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Werner Gromer untersuchen, von seinem historischen Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Welt. Wir hoffen, dass dieser Artikel Licht auf Werner Gromer wirft und zum Verständnis dieses sehr relevanten Themas beiträgt.
Werner Gromer | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 11. Dezember 1929 | |
Geburtsort | Eislingen, Deutsches Reich | |
Sterbedatum | 18. Januar 1995 | |
Sterbeort | Eislingen, Deutschland | |
Position | Mittelfeld | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1949–1950 | 1. FC Eislingen | |
1950–1954 | Stuttgarter Kickers | 24 (6) |
1951–1952 | Stuttgarter Kickers II | |
1954–1955 | 1. FC Eislingen | |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1957–1958 | 1. FC Eislingen U19 | |
1960–1966 | 1. FC Eislingen | |
SC Geislingen | ||
1972 | 1. FC Eislingen | a. i. |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Werner Gromer (* 11. Dezember 1929 in Eislingen; † 18. Januar 1995 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.
Werner Gromer begann beim 1. FC Eislingen mit dem Fußballspielen. 1950 wechselte er zu den Stuttgarter Kickers, mit denen er in seinem ersten Jahr in die Oberliga Süd aufstieg. Im Mai 1952 gehörte er zur Delegation, mit der die Kickers in die Vereinigten Staaten reisten und dort einige Testspiele absolvierten. 1954 kehrte Gromer dann zum 1. FC Eislingen zurück und beendete dort schließlich auch seine Karriere.
Fortan blieb er dem Verein als Jugendtrainer und später als Trainer der ersten Mannschaft sowie als Spielausschussvorsitzender erhalten. Anfang der 1970er Jahre wurde Gromer vom Württembergischen Fußball-Verband mit dem Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit ausgezeichnet.[1]
Sein Sohn Peter war später ebenfalls als Fußballspieler bei den Stuttgarter Kickers aktiv.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gromer, Werner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Dezember 1929 |
GEBURTSORT | Eislingen |
STERBEDATUM | 18. Januar 1995 |
STERBEORT | Eislingen |