In der heutigen Welt ist Weronika Baszak ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Relevanz und Aufmerksamkeit erlangt hat. Ob auf persönlicher, beruflicher, sozialer oder politischer Ebene, Weronika Baszak hat Debatten, Kontroversen und Diskussionen ausgelöst, die das Interesse von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt haben. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Weronika Baszak und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft im Detail untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung werden wir analysieren, wie Weronika Baszak die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir denken, handeln und mit der Welt um uns herum umgehen. Durch einen ganzheitlichen und multidisziplinären Ansatz möchte dieser Artikel eine umfassende und bereichernde Vision von Weronika Baszak bieten, um ein besseres Verständnis und eine bessere Reflexion über seine Bedeutung in unserem täglichen Leben zu fördern.
Weronika Baszak ![]() | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 21. September 2002 (22 Jahre) |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 22.639 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 44:64 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 0 ITF |
Höchste Platzierung: | 692 (17. Juli 2023) |
Aktuelle Platzierung: | 1126 |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 28:22 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 2 ITF |
Höchste Platzierung: | 775 (23. August 2021) |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Weronika Baszak (* 21. September 2002 in Breslau) ist eine polnische Tennisspielerin.
Baszak begann mit vier Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie spielt bislang vor allem Turniere der ITF Women’s World Tennis Tour, wo sie bisher zwei Turniere im Doppel gewann.
Bei den Wimbledon Championships 2019 erreichte sie als Qualifikantin das Hauptfeld im Wimbledon Championships 2019/Juniorinneneinzel sowie das Achtelfinale im Juniorinnendoppel mit ihrer Partnerin Martyna Kubka.
Bei den Australian Open 2020 erreichte sie mit Partnerin Back Da-yeon ebenfalls das Achtelfinale im Juniorinnendoppel sowie das Finale im Juniorinneneinzel, das sie nur knapp in drei Sätzen mit 7:5, 2:6 und 2:6 gegen Victoria Jiménez Kasintseva verlor.[1][2] Bei den Juniorinnenwettbewerben der French Open 2020 schied sie dagegen als gesetzte Spielerin sowohl im Juniorinneneinzel als auch im Juniorinnendoppel bereits jeweils in der ersten Runde aus.
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6. Februar 2021 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 3:6, |
2. | 12. Mai 2023 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:0 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baszak, Weronika |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 21. September 2002 |
GEBURTSORT | Breslau, Polen |