Wertstoff

In diesem Artikel wird Wertstoff aus einer breiten und detaillierten Perspektive behandelt, mit dem Ziel, dem Leser einen vollständigen Überblick über das betreffende Thema zu geben. Es werden verschiedene verwandte Aspekte analysiert, wie etwa der Ursprung, die Entwicklung, die Auswirkungen und mögliche zukünftige Herausforderungen. Ebenso werden verschiedene Meinungen und Ansätze untersucht, um eine umfassende und ausgewogene Vision zu bieten. Durch eine Reise durch die verschiedenen Standpunkte und relevanten Studien soll dieser Artikel dem Leser ein tiefes und bereicherndes Verständnis von Wertstoff vermitteln.

Typischer Wertstoffhof
Wertstoffzeile, Altkleidercontainer und Glascontainer

Wertstoffe sind Stoffe, die nach ihrem Gebrauch wieder genutzt, zu anderen Produkten umgewandelt oder in Sekundärrohstoffe separiert werden können. Man kann sie wiederverwerten, wodurch sie in den Wirtschaftskreislauf zurückkehren.

In Deutschland kann man vielerorts Wertstoffe an Wertstoffhöfen anliefern. Dabei muss man Schrott, Papier, Zeitungen, Kartonagen, Holz- und Metallabfälle etc. in unterschiedlichen Containern entsorgen. Vor allem die verschiedenen Container für Plastikabfälle sorgen dabei für Sortierstress. Für Verpackungen etc. werden häufig Polyethylen (PE), Polyethylenterephthalat (PET) und Polystyrol (PS) eingesetzt. Diese sind dann oft sortenrein zu verteilen.

Die kommerzielle Sammlung von Wertstoffen wird seit Einführung der Verpackungsverordnung 1990 durch den Zusammenschluss von Entsorgungsfirmen durchgeführt, siehe Grüner Punkt.

Siehe auch

Literatur

  • Norman Fuchsloch: Metamorphosen oder Euphemismen? – Vom Wandel der Abfälle zu Wertstoffen. In: Technikgeschichte, Bd. 68 (2001), H. 4, S. 373–394.
  • Günter Dehoust, Joachim Christiani: Analyse und Fortentwicklung der Verwertungsquoten für Wertstoffe: Sammel- und Verwertungsquoten für Verpackungen und stoffgleiche Nichtverpackungen als Lenkungsinstrument zur Ressourcenschonung. (= Texte 40/2012 ISSN 1862-4804) (Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Forschungskennzahl 3711 33 316; UBA-FB 001636). Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 2012. (Download-PDF)
Wiktionary: Wertstoff – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen