Wettbewerbsrecht

In der heutigen Welt ist Wettbewerbsrecht für viele Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich, Wettbewerbsrecht hat die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Wettbewerbsrecht eingehend untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seinem aktuellen Zustand begeben wir uns auf eine spannende Reise, um alles, was Wettbewerbsrecht zu bieten hat, tiefgreifend zu verstehen.

Als Wettbewerbsrecht wird ein Rechtsgebiet bezeichnet, das staatliche Eingriffe zur Förderung des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs zum Inhalt hat.

Einzelne Rechtsordnungen

Literatur

  • Damien Geradin: Competition law. In: Jan M. Smits (Hrsg.): Elgar Encyclopedia of Comparative Law. Edward Elgar, Cheltenham/Northampton, M.A. 2006, ISBN 978-1-84542-013-0, S. 172–179.
  • David J. Gerber: Comparative Antitrust Law. In: Mathias Reimann und Reinhard Zimmermann (Hrsg.): Oxford Handbook of Comparative Law. Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN 978-0-19-953545-3, S. 1193–1224.