Wikibooks

In der heutigen Welt hat Wikibooks eine führende Rolle in der Gesellschaft übernommen und erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens. Seit seiner Entstehung hat Wikibooks endlose Debatten, Kritik und Überlegungen ausgelöst und ist zu einem interessanten Thema für verschiedene Sektoren und Disziplinen geworden. Sein Einfluss hat Grenzen überschritten und ist zu einem grundlegenden Bestandteil der Entscheidungsfindung, der Identitätskonstruktion, der Technologieentwicklung und der Schaffung neuer Kommunikationsformen geworden. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Wikibooks und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft untersuchen.

Wikibooks
Die freie Bibliothek
Wikiprojekt, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
Sprachen 120, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch
Betreiber Wikimedia Foundation
Redaktion einzelne angemeldete und nicht angemeldete Autoren
Benutzer (Alexa Rank 2795 (Stand: August 2014))
Registrierung optional
Online seit 10. Juli 2003
de.wikibooks.org

Wikibooks (IPA: , anhören) ist ein so genanntes Wiki zur Erstellung von Lehr-, Sach- und Fachbüchern unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und GNU-Lizenz für freie Dokumentation.

Am 10. Juli 2003 wurde Wikibooks als eines der Wikimedia-Projekte ins Leben gerufen. Mittlerweile existiert das Projekt in 120 Sprachversionen (Stand: November 2019). Alle Sprachversionen von Wikibooks greifen – wie alle anderen Wikimedia-Projekte, einschließlich der Wikipedia – auf Bilder und Mediadateien von Wikimedia Commons zu. Die fünf größten Sprachversionen sind der Reihe nach: die englische, deutsche, französische, ungarische und japanische Version.[1]

Deutsche Version

Die deutschsprachige Ausgabe gibt es seit dem 21. Juli 2004. Der ursprünglich aus der englischen Version übernommene Slogan Open books for an open world („Freie Bücher für eine freie Welt“) wurde 2009 im deutschen Wikibooks-Projekt in Die freie Bibliothek geändert. Der Änderung ging von Januar bis März 2009 ein offenes Vorschlagsverfahren mit einer Abstimmung interessierter Benutzer voraus.[2]

In der deutschen Version wurden 811 Bücher mit 31.225 Buchkapiteln gestartet, 88 Bücher wurden als fertig markiert (Stand: Februar 2024).[3]

Bilder und Videos

Wikibooks: Deutschsprachige Hauptseite – Lern- und Lehrmaterialien
Commons: Wikibooks – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wikibooks/Table - Meta. Abgerufen am 21. März 2023 (englisch).
  2. Wikibooks:Meinungsbilder/ Deutschsprachiger Slogan – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher. Abgerufen am 21. März 2023.
  3. Wikibooks – Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher. Abgerufen am 21. März 2023.