Wikipedia:Richtlinien E-Sport

In diesem Artikel wird eine eingehende Analyse zu Wikipedia:Richtlinien E-Sport durchgeführt und dabei verschiedene Aspekte angesprochen, die es dem Leser ermöglichen, detaillierte und vollständige Kenntnisse über dieses Thema/diese Person/dieses Datum zu erlangen. Es werden seine Ursprünge, seine heutige Relevanz, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und mögliche zukünftige Auswirkungen untersucht. Darüber hinaus werden unterschiedliche Perspektiven und Meinungen von Experten auf diesem Gebiet untersucht, mit dem Ziel, eine umfassende und ausgewogene Vision zu liefern. Durch das Sammeln und Analysieren relevanter Informationen möchten wir einen umfassenden Überblick über Wikipedia:Richtlinien E-Sport bieten und zur Erweiterung des Wissens über dieses Thema/diese Person/dieses Datum beitragen.

Abkürzung: WP:ESP, WP:E-Sport

Diese Seite enthält Empfehlungen und Richtlinien für Artikel im Themengebiet E-Sport.

Relevanzkriterien für Clans und E-Sportler

Grundsätzlich gilt, dass nur professionelle Clans und E-Sportler relevant sind.

Clans

Als relevant gilt ein E-Sport-Clan, wenn folgende Merkmale erfüllt sind:

  • mindestens zwei erste Plätze oder drei Platzierungen unter den ersten drei Plätzen in einem der relevanten Wettbewerbe
  • besondere mediale Aufmerksamkeit
  • Bestehen des Clans seit mindestens einem Jahr
  • Vorhandensein von Sponsoren und Geldgebern, die die Finanzierung des Clans sicherstellen (d.h. keine unorganisierten Mannschaften)
  • optional: herausragende Bedeutung im E-Sport (z.B. eSports Award oder sonstige Auszeichnungen, Alleinstellungsmerkmale)

E-Sportler

Als relevant gilt ein E-Sportler, wenn folgende Merkmale erfüllt sind:

  • mindestens zwei erste Plätze oder drei Platzierungen unter den ersten drei Plätzen in einem der relevanten Wettbewerbe
  • besondere mediale Aufmerksamkeit
  • optional: Mitgliedschaft in einem relevanten Clan
  • optional: Mitgliedschaft in einer Nationalmannschaft im ESL European Nations Championship
  • optional: herausragende Bedeutung im E-Sport (z.B. eSports Award oder sonstige Auszeichnungen, Alleinstellungsmerkmale)

Wettbewerbe

Für die Feststellung der Relevanz eines Clans oder E-Sportlers werden ausschließlich folgende Turniere und Ligen hinzugezogen:

  • ein anderer anerkannter, bedeutender Wettkampf mit einem Gesamtpreisgeld für die jeweilige Disziplin in Höhe von über 20 000 Euro (bei Mannschaftswettbewerben 10 000 Euro je Spieler)

Ranglisten und Auszeichnungen

Folgende Ranglisten und Auszeichnungen beeinflussen die Relevanz eines Clans oder E-Sportlers:

  • G7 Rankings
  • eSports Award
  • WCG Hall of Fame
  • preisgeldbezogene Rankings

Disziplinen

Für die Feststellung der Relevanz eines Clans oder E-Sportlers werden ausschließlich Spiele bzw. Spieleserien hinzugezogen, die im E-Sport große Beachtung finden bzw. fanden und in denen mindestens zwei relevante Wettbewerbe pro Jahr stattfinden oder stattgefunden haben. Das sind bzw. waren: