In diesem Artikel über Willkommen 20xx befassen wir uns mit einem Thema, das im Laufe der Zeit das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Willkommen 20xx ist ein Thema, das Gegenstand von Debatten, Forschungen und Überlegungen ist, und es ist wichtig, seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft zu verstehen. Im Laufe der Jahre hat Willkommen 20xx unterschiedliche Meinungen und Positionen geäußert und so einen reichhaltigen Austausch von Ideen und Perspektiven geschaffen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Willkommen 20xx untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz. Wir hoffen, dass diese Lektüre bereichernd ist und es uns ermöglicht, unser Wissen über Willkommen 20xx zu erweitern.
Fernsehsendung | |
Titel | Willkommen 20xx |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Musikshow |
Erscheinungsjahre | seit 2010 |
Länge | 105–275 Minuten |
Episoden | 14 |
Produktionsunternehmen | ZDF |
Premiere | 31. Dez. 2010 auf ZDF |
Moderation |
|
Willkommen 20xx ist eine Silvestershow, die seit dem 31. Dezember 2010 jährlich im ZDF ausgestrahlt wird.
Die Show zeigt live die Silvesterparty am Brandenburger Tor auf der Straße des 17. Juni bis zur Siegessäule in Berlin; unter anderem treten nationale und internationale Künstler auf.
Wegen der Energiekrise stand die Sendung Willkommen 2023 auf der Kippe. Nach einigen Änderungen fand die Sendung auf einer kleineren Bühne erstmalig von der Ostseite auf dem Pariser Platz statt.[1] Es konnten aus Sicherheitsgründen nur wenige Tausend Menschen vor der Bühne stehen.[2]
Das ZDF löste RTL II ab, die 2009 die große Silvesterparty vom Brandenburger Tor mit Spitzen-Quoten zeigte.[3] Die erste Ausgabe wurde in der Silvesternacht 2010 um 23:00 Uhr im ZDF ausgestrahlt, direkt nach der Musikshow Die ZDF-Hitparty, die um 21:30 Uhr startete. Ab der Silvesternacht 2011 wurde die Show um 21:45 Uhr ausgestrahlt, ebenfalls direkt nach der Show Die ZDF-Hitparty, die deshalb bereits um 20:15 Uhr startete. In der Silvesternacht 2015 wurde im Vorfeld die Musikshow Guten Rutsch! gezeigt. Ab der Silvesternacht 2016 begann die Show bereits um 20:15 Uhr. In der Silvesternacht 2018 kehrte die Sendung wieder auf den Sendeplatz um 21:45 Uhr zurück. In der Silvesternacht 2019 lief die Show erneut um 20:15 Uhr. In der Silvesternacht 2020 begann die Sendung wieder später um 21:45 Uhr. In der Silvesternacht 2021 erfolgte wieder ein Wechsel auf die Anfangszeit 20:15 Uhr.
Ausgabe | Titel | Sendeplatz | Moderation | Zuschauerzahl | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Willkommen 2011 | 31. Dez. 2010, 23:00 Uhr | Mirjam Weichselbraun | Norbert Lehmann | 3,99 Millionen[4] |
2 | Willkommen 2012 | 31. Dez. 2011, 21:45 Uhr | Joko und Klaas | 3,52 Millionen[5] | |
3 | Willkommen 2013 | 31. Dez. 2012, 21:45 Uhr | 3,11 Millionen[6] | ||
4 | Willkommen 2014 | 31. Dez. 2013, 21:45 Uhr | Andrea Kiewel | Alexander Mazza | 4,11 Millionen[7] |
5 | Willkommen 2015 | 31. Dez. 2014, 21:45 Uhr | 3,58 Millionen[7] | ||
6 | Willkommen 2016 | 31. Dez. 2015, 21:45 Uhr | Matze Knop | 3,63 Millionen[8] | |
7 | Willkommen 2017 | 31. Dez. 2016, 20:15 Uhr | Johannes B. Kerner | 3,21 Millionen[9] | |
8 | Willkommen 2018 | 31. Dez. 2017, 20:15 Uhr | 2,98 Millionen[10] | ||
9 | Willkommen 2019 | 31. Dez. 2018, 21:45 Uhr | 3,04 Millionen[11] | ||
10 | Willkommen 2020 | 31. Dez. 2019, 20:15 Uhr | 2,99 Millionen[12] | ||
11 | Willkommen 2021 | 31. Dez. 2020, 21:45 Uhr | 3,58 Millionen[13] | ||
12 | Willkommen 2022 | 31. Dez. 2021, 20:15 Uhr | 2,25 Millionen[14] | ||
13 | Willkommen 2023 | 31. Dez. 2022, 20:15 Uhr | 3,05 Millionen[15] | ||
14 | Willkommen 2024 | 31. Dez. 2023, 20:15 Uhr | 3,11 Millionen[16] | ||
15 | Willkommen 2025 | 31. Dez. 2024, 20:15 Uhr |