Wenn es etwas gibt, das uns schon immer fasziniert hat, dann ist es Wisdom – Dynamit und kühles Blut. Seit jeher ist Wisdom – Dynamit und kühles Blut Gegenstand von Studien, Bewunderung und Debatten. Ob wegen seiner Auswirkungen auf die Geschichte, seines Einflusses auf die Kultur oder seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft, Wisdom – Dynamit und kühles Blut ist weiterhin ein Thema von großem Interesse für Wissenschaftler, Fachleute und Neugierige gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Wisdom – Dynamit und kühles Blut eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Welt. Durch eine gründliche und bereichernde Analyse hoffen wir, unser Wissen und Verständnis von Wisdom – Dynamit und kühles Blut zu erweitern und vielleicht sogar neue Facetten zu entdecken, die uns überraschen. Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise durch Wisdom – Dynamit und kühles Blut und gemeinsam werden wir seine Geheimnisse und Bedeutungen lüften. Nicht verpassen!
Film | |
Titel | Wisdom – Dynamit und kühles Blut |
---|---|
Originaltitel | Wisdom |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1986 |
Länge | 109 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Emilio Estevez Robert Wise (nicht im Abspann) |
Drehbuch | Emilio Estevez |
Produktion | Bruce McNall, Bernard Williams, Robert Wise |
Musik | Danny Elfman |
Kamera | Adam Greenberg |
Schnitt | Michael Kahn |
Besetzung | |
|
Wisdom – Dynamit und kühles Blut (englisch Wisdom) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Emilio Estevez aus dem Jahr 1986. Die Hauptrollen spielten Emilio Estevez und Demi Moore.
Der 23-jährige John Wisdom ist vorbestraft und findet keine Arbeit. Mit Unterstützung seiner Freundin Karen Simmons begeht er Banküberfälle, bei denen er die Akten der Schuldner zerstört. Die Medien feiern ihn deshalb als Helden.
Am Ende wird Wisdom von der Polizei in einem Stadion gestellt und von schwer bewaffneten Spezialeinheiten umzingelt. Als er aufgefordert wird, sich zu ergeben, greift er nach seiner Waffe und stirbt in einem Kugelhagel.
Wisdom erwacht und reflektiert über seinen Traum.
Paul Attanasio schrieb in der Washington Post, Wisdom sei für Emilio Estevez ein Opfer seiner Zeit. Als ein Thriller sei der Film „flau“ (“dull”), er biete aber auch keine gute Analyse der Psychik eines Verbrechers. Demi Moore mit ihren „sarkastischen“ Dialogparts belebe den Film.[1]
Jack Sommersby spottete auf efilmcritic.com, die „fürchterliche“ Regie des Debütanten Estevez könne nur seiner Mutter gefallen.
Die Zeitschrift TV14 14/2006 bezeichnete den Film als „spannend“ und bescheinigte ihm „trockenen Witz“.