Wisseler See ist ein Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Seit seiner Entdeckung hat es Debatten, Kontroversen und ein breites Spektrum an Meinungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Wisseler See untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung und Relevanz von Wisseler See heute sowie die möglichen Auswirkungen, die es in verschiedenen Bereichen haben könnte, besser zu verstehen. Zweifellos ist Wisseler See ein faszinierendes Thema, das besondere Aufmerksamkeit verdient und weltweit weiterhin auf großes Interesse stößt.
Wisseler See | ||
---|---|---|
![]() | ||
Blick zum See | ||
Geographische Lage | Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen | |
Zuflüsse | Wisselwarder Graben | |
Abfluss | Wisselwarder Graben → Kalflack → Rhein → Nordsee | |
Orte am Ufer | Wissel (Kalkar) | |
Daten | ||
Koordinaten | 51° 45′ 37″ N, 6° 17′ 52″ O | |
| ||
Fläche | 1 km²[1][2] | |
Maximale Tiefe | 25 m[3] | |
Mittlere Tiefe | 10 m[3] |
Der Wisseler See ist ein künstlich angelegter Badesee auf dem Gebiet des Kalkarer Stadtteils Wissel im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen.
Ursprünglich durch Kiesbaggerei entstanden, ist der Wisseler See heute vor allem ein gut besuchtes Strandbad. Die Wasserqualität wird konstant als ausgezeichnet eingestuft[3], sodass dem See 1990 als erstes deutsches Binnengewässer das Umweltsymbol der Europäischen Union, die Blaue Europaflagge, verliehen wurde.[1]
Am Rande des Sees liegen ein feiner Sandstrand und mehrere Liegewiesen. Außerdem bietet das Strandbad eine Segel-, Surf- und Tauchschule, einen Boots- und Surfbrettverleih, eine Großwasserrutsche, mehrere Spielplätze, Beach-Volleyball-Felder, einen Fußballplatz, einen Kiosk und einen Imbiss. Für die Badeaufsicht sind die DLRG-Ortsgruppen aus Kleve und Goch verantwortlich.
Weiterhin können die Besucher des Sees auf dem direkt am See liegenden Campingplatz mit 900 Stellplätzen nächtigen; ein Ferienhausgebiet ist in der Entwicklung.[1]