In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Wladislaw Stojanow auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft untersuchen. Von seinen Beiträgen im wissenschaftlichen Bereich bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Wladislaw Stojanow in unzähligen Bereichen seine Spuren hinterlassen. Im Laufe der Geschichte war Wladislaw Stojanow Gegenstand von Debatten und Bewunderung, erzeugte widersprüchliche Meinungen und weckte die Neugier von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. In diesem Sinne ist es faszinierend zu analysieren, wie Wladislaw Stojanow die Welt, die wir heute kennen, geprägt hat und welche Auswirkungen sein Erbe auf die Zukunft hat. Daher zielt dieser Artikel darauf ab, die transversalen Auswirkungen von Wladislaw Stojanow auf die Gesellschaft zu thematisieren und einen umfassenden Überblick über seine Relevanz und Bedeutung zu geben.
Wladislaw Stojanow | ||
Wladislaw Stojanow, 2014
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 8. Juni 1987 | |
Geburtsort | Pernik, Bulgarien | |
Größe | 186 cm | |
Position | Torwart | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1994–2000 | FC Metalurg Pernik | |
2000–2004 | ZSKA Sofia | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2005–2006 | FK Neftochimik | 4 (0) |
2006–2009 | FC Tschernomorez Burgas | 48 (0) |
2010–2012 | Sheriff Tiraspol | 53 (0) |
2013–2021 | Ludogorez Rasgrad | 120 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2010–2016 | Bulgarien | 19 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Wladislaw Bojkow Stojanow (bulgarisch Владислав Бойков Стоянов, wiss. Transliteration Vladislav Bojkov Stojanov; * 8. Juni 1987 in Pernik) ist ein ehemaliger bulgarischer Fußballtorhüter.
Die Karriere von Stojanow begann im Jahr 2005 beim FK Neftochimik in Burgas. In der ersten Spielzeit kam er auf vier Einsätze und stieg mit seiner Mannschaft aus der A Grupa ab. Er wechselte zum Lokalrivalen Tschernomorez, der ebenfalls in der B Grupa spielte. In der Saison 2006/07 stieg er mit dem Klub auf. In der Spielzeit 2007/08 wurde er zur Nummer eins im Tor, verlor diesen Status im Laufe der Saison 2008/09 jedoch wieder.
Anfang 2010 verließ Stojanow Tschernomorez und wechselte zu Sheriff Tiraspol in die moldauische Divizia Națională. Mit dem Klub gewann er dreimal die moldauische Meisterschaft und einmal den Pokal. Anfang 2013 kehrte er nach Bulgarien zurück, wo ihn Ludogorez Rasgrad unter Vertrag nahm. Mit dem Klub, der die bulgarische Meisterschaft dominiert, konnte er fünfmal die Titel erringen. Er war dort die Nummer eins im Tor, bis er sich im April 2017 verletzte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stojanow, Wladislaw |
ALTERNATIVNAMEN | Стоянов, Владислав Бойков (bulgarisch); Stoyanov, Vladislav (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarischer Fußballtorhüter |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1987 |
GEBURTSORT | Pernik, Bulgarien |