Im folgenden Artikel tauchen wir ein in die spannende Welt von Wo die Sonne wieder lacht und erkunden ihre vielen Facetten. Von seinem faszinierenden Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen werden wir uns mit diesem Thema befassen, um seine Geheimnisse zu lüften. Durch eine umfassende Analyse und einen kritischen Ansatz möchten wir Wo die Sonne wieder lacht beleuchten und unseren Lesern einen umfassenden und fundierten Einblick in dieses faszinierende Gebiet bieten. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch Wo die Sonne wieder lacht und entdecken Sie alles hinter diesem rätselhaften Universum.
Wo die Sonne wieder lacht | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Frei.Wild | ||||
Veröffent- |
||||
Label(s) | Razorwire Records | |||
Format(e) |
CD, LP, Download | |||
Titel (Anzahl) |
12 | |||
43:12 | ||||
Besetzung |
| |||
Hendrik Fedor Vangerow | ||||
|
Wo die Sonne wieder lacht ist das zweite Studioalbum von Frei.Wild, einer Deutschrock-Band aus Brixen in der italienischen Provinz Bozen–Südtirol. Es erschien im Jahr 2003 über das belgische Independent-Label Razorwire Records. Am 28. Mai 2010 wurde das Album über Frei.Wilds neues Label Rookies & Kings wiederveröffentlicht.
Der Großteil der Lieder des Albums ist, wie auf allen anderen Veröffentlichungen der Band, ziemlich rockig gehalten. Lediglich der Song Dein zweites Leben ist ein ruhigeres Stück. Thematisch gehen die Texte in unterschiedliche Richtungen. So handeln die Songs Imola (Formel 1) und 1860 (Fußball) von Sport, während Geld und Aids gesellschaftskritisch sind. Das Lied Südtirol hingegen propagiert patriotische Verbundenheit mit Südtirol.[1]
Die Aufnahmequalität ist noch nicht auf dem Niveau von späteren Alben der Band.
Das Albumcover der ursprünglichen Veröffentlichung zeigt ein Flugzeug am Boden von vorn. Im Hintergrund ist blauer Himmel zu sehen. Im oberen Teil des Bildes steht in roten Buchstaben Frei.Wild und rechts unten in Form eines Flugzeugtickets der Titel Wo die Sonne wieder lacht.[2]
Die Wiederveröffentlichung ziert ein Cover, das in braun-gelben Farbtönen gehalten ist und eine Landschaft zeigt, die von Sonnenstrahlen beschienen wird. Im oberen linken Teil der Illustration stehen die Schriftzüge Frei.Wild und Wo die Sonne wieder lacht. Außerdem ist im rechten Teil des Bildes das typische Frei.Wild W an einer Felswand zu sehen.[3]
Professionelle Bewertungen | |
---|---|
Kritiken | |
Quelle | Bewertung |
asice.net | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
# | Titel | Länge |
---|---|---|
1 | Frei.Wild | 2:54 |
2 | Volle Kanne | 2:34 |
3 | Südtirol | 3:50 |
4 | Wo die Sonne wieder lacht | 2:42 |
5 | Dein zweites Leben | 4:06 |
6 | Geld | 2:52 |
7 | Freiheit | 3:32 |
8 | 1860 | 3:15 |
9 | Imola | 5:13 |
10 | Zeig mir das Land | 4:17 |
11 | Aids | 3:46 |
12 | Freundschaft | 4:11 |
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||
Alben[5] | ||||||||||||
|
Nach Wiederveröffentlichung im Jahr 2022 stieg Wo die Sonne wieder lacht für eine Woche auf Platz 50 in die deutschen Albumcharts ein.[6]