In diesem Artikel werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Woche des internationalen Radsports der DDR untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Wir werden analysieren, wie Woche des internationalen Radsports der DDR verschiedene Bereiche beeinflusst hat, von der Kultur über die Wirtschaft bis hin zu Politik und Technologie. Darüber hinaus werden wir die Rolle von Woche des internationalen Radsports der DDR im täglichen Leben der Menschen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Durch diese umfassende Analyse möchten wir einen vollständigen und detaillierten Überblick über Woche des internationalen Radsports der DDR bieten, mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis seiner heutigen Bedeutung und Relevanz zu vermitteln.
Die Woche des internationalen Radsports der DDR war eine jährliche Rennserie in der DDR. Sie bestand aus mehreren Eintagesrennen und Kriterien. Gesamtsieger wurde der Radrennfahrer, der an allen Rennen teilnahm und insgesamt die geringste Gesamtfahrzeit aufwies. Dabei gab es für die besten drei Fahrer in jedem Rennen Zeitgutschriften (20, 10 und 5 Sekunden). In einigen Jahren wurde der Gesamtsieger mit einer Punktewertung ermittelt. Der jeweils Führende trug das Gelbe Trikot, der Führende in der Nachwuchswertung trug das Weiße Trikot.
Die erste Austragung fand 1964 statt, damals noch ohne eine Gesamtwertung wie auch bis 1966.[1] Die Woche wurde vom Deutschen Radsportverband der DDR eingeführt, da man in der Verbandsspitze für die Nationalmannschaftsfahrer mehr internationale Vergleichsmöglichkeiten bei Eintagesrennen schaffen wollte.[2]
Jahr | Sieger | Zweiter | Dritter | Rennen |
---|---|---|---|---|
1964 | Keine Gesamtwertung |
| ||
1965 | Keine Gesamtwertung |
| ||
1966 | Keine Gesamtwertung |
| ||
1968 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
1969 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
1970 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
1971 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
1972 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
1973[4][5] | ![]() |
![]() |
![]() |
|
1974 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
1975[7] | ![]() |