In der heutigen Welt ist Wolfgang Kolmsee für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von seiner Wirkung auf persönlicher Ebene bis hin zu seinem Einfluss auf die Gesellschaft insgesamt hat Wolfgang Kolmsee die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Mit dem Ziel, dieses Thema gründlich zu untersuchen und einen umfassenden Überblick zu bieten, zielt dieser Artikel darauf ab, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Wolfgang Kolmsee zu analysieren und eine vollständige und detaillierte Perspektive zu bieten, die von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Situation reicht. Durch umfassende Analysen möchten wir den Lesern ein tiefes Verständnis von Wolfgang Kolmsee und seinen Auswirkungen auf unser tägliches Leben vermitteln.
Wolfgang Kolmsee (* 25. September 1954 in Oberhausen) ist ein ehemaliger deutscher Dreispringer.
Bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1975 in Kattowitz wurde er Achter.
1976 wurde er Vierter bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in München und Sechster bei den Olympischen Spielen in Montreal.
1976 wurde er Deutscher Meister, 1974, 1977, 1981 und 1982 Deutscher Vizemeister. In der Halle wurde er von 1975 bis 1978 viermal in Folge Deutscher Meister und 1980 Vizemeister.
Seine persönliche Bestleistung von 16,68 m stellte er am 29. Juli 1976 in Montreal auf.
Wolfgang Kolmsee startete bis 1974 für den SV Salamander Kornwestheim, von 1975 bis 1977 für den VfB Stuttgart und danach für das LAC Quelle Fürth.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kolmsee, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dreispringer |
GEBURTSDATUM | 25. September 1954 |
GEBURTSORT | Oberhausen |