In der heutigen Welt ist Wolfgang Matt (Modellflugpilot) zu einem Thema von großem Interesse und Debatten geworden. Mit seinen vielfältigen Facetten und Auswirkungen hat Wolfgang Matt (Modellflugpilot) es geschafft, die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich zu ziehen. Von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft hat Wolfgang Matt (Modellflugpilot) in verschiedenen Bereichen ein Vorher und Nachher geprägt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Wolfgang Matt (Modellflugpilot) untersuchen und uns mit seinen Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen befassen. Zweifellos stellt Wolfgang Matt (Modellflugpilot) eine Herausforderung für die Menschheit dar, aber auch eine Gelegenheit, darüber nachzudenken und nach Alternativen zu suchen, die zu seinem Verständnis und einer eventuellen Lösung beitragen.
Wolfgang Matt ist ein liechtensteinischer Modellflugpilot.
Er und seine Familie prägten den Modellflugsport der Kategorie F3A über Jahrzehnte. Unter anderem war er zweimaliger F3A-Weltmeister und wurde im Jahr 2000 zu Liechtensteins Sportler des Jahrhunderts ausgezeichnet.
Im Dezember 2016 wurde ihm das Goldene Lorbeerblatt verliehen.[1]
Wolfgang Matt hat zusammen mit seinem Bruder Günther Matt und seinem Sohn Roland Matt dutzende F3A-Modelle gebaut, die sich im Breitensportmodellflug heute noch äusserster Beliebtheit erfreuen. Wie zum Beispiel den Saphir, den Diamant oder den Super Star. Sein aktuelles Modell für F3A-Wettbewerbe ist der Doppeldecker Citrin von Oxai.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Matt, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | liechtensteinischer Modellflugpilot |
GEBURTSDATUM | vor 1971 |