In diesem Artikel werden wir das faszinierende Leben von Wurzacher Ach erkunden, einer Figur, die unauslöschliche Spuren in der Geschichte hinterlassen hat. Von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem unerwarteten Aufstieg zum Ruhm hat Wurzacher Ach die Fantasie unzähliger Menschen auf der ganzen Welt beflügelt. Auf diesen Seiten werden wir ihre Errungenschaften, Kämpfe und Triumphe sowie ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft entdecken. Durch exklusive Interviews und umfangreiche Recherchen werden wir die Geheimnisse hinter dem Erfolg von Wurzacher Ach lüften und sein bleibendes Erbe untersuchen. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise, die Sie zu allen wichtigen Aspekten des Lebens von Wurzacher Ach führt.
Wurzacher Ach | ||
![]() Die Wurzacher Ach in Bad Wurzach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 1146 | |
Lage | Baden-Württemberg | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Aitrach → Iller → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Südende des Ziegelbacher Riedes bei Bad Wurzach 47° 53′ 43″ N, 9° 50′ 52″ O | |
Quellhöhe | ca. 652 m ü. NHN[1] | |
Vereinigung mit | der Eschach zur AitrachKoordinaten: 47° 52′ 15″ N, 10° 1′ 55″ O 47° 52′ 15″ N, 10° 1′ 55″ O | |
Mündungshöhe | 625,1 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 26,9 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,1 ‰ | |
Länge | 24,7 km[1] | |
Einzugsgebiet | 175,412 km²[1] | |
Die Wurzacher Ach ist der linke und westliche Quellfluss der Aitrach in Baden-Württemberg und fast 25 km lang. Sie entspringt im äußersten Südwesten des Wurzacher Rieds nah Ziegelbach, westlich von Bad Wurzach.
Zunächst fließt sie in nordöstliche Richtung durch das Wurzacher Ried. Kurz bevor sie dieses verlässt, wendet sie sich nach Südosten und durchläuft so zunächst die Kurstadt Bad Wurzach auf ihrer längsten Teilstrecke bis Diepoldshofen, einem Teilort der Stadt Leutkirch. Dort wechselt sie wieder auf Nordostkurs. Bei Leutkirch-Lauben vereint sie sich dann als linker Oberlauf mit der insgesamt aus Südosten kommenden Eschach. Hierbei entsteht die nur knapp 15 km lange Aitrach, die erst nordöstlich, später nördlich zieht und als deren wasserreichster linker Nebenfluss in die Iller mündet.
Im Oberlauf wird der natürliche Verlauf der Wurzacher Ach speziell im Quellbereich und in der Stadt Bad Wurzach beeinträchtigt. Im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried kann sie sich frei entfalten. Ein weiteres Naturschutzgebiet, das Herrgottsried, befindet sich am Ostufer des Flusses südwestlich von Gospoldshofen. Auf ihren letzten 6,7 Kilometern ist sie durchwegs begradigt.
Von der Quelle zur Mündung. Auswahl: