Heutzutage ist XML-QL ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse weckt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das Leben der Menschen oder seiner Relevanz im akademischen Bereich, XML-QL ist ein Thema, das eine eingehende Untersuchung verdient. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit XML-QL analysieren, von seinem historischen Ursprung bis zu seinem heutigen Einfluss. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu XML-QL ansprechen, um eine umfassende und pluralistische Sicht auf dieses Thema zu bieten. Von seiner Bedeutung in der Populärkultur bis hin zu seiner politischen Dimension ist XML-QL ein Thema, das uns zum Nachdenken und Hinterfragen unserer Wahrnehmungen einlädt. Begleiten Sie uns auf diesem Rundgang durch XML-QL und entdecken Sie mit uns seine vielen Facetten.
XML-QL ist der Name einer Anfragesprache für XML. Viele ihrer Ideen flossen in die Sprache XQuery ein. In der Praxis spielt XML-QL fast keine Rolle mehr, stattdessen wird meistens XQuery eingesetzt, das jedoch auf XML-QL basiert.
XML-QL wurde maßgeblich von den AT&T Labs entwickelt und hat die besondere Fähigkeit, dass Join-Operationen auch auf semistrukturierten Daten durchgeführt werden können.[1]
XML-QL basiert auf einem where/construct
Konstrukt anstatt eines select/from/where
Konstrukt, wobei die construct
-Klausel der select
-Klausel und die where
-Klausel der from
- und where
-Klausel entspricht.[2]