Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Xiang Zhang ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir jeden Aspekt untersuchen, der es in der heutigen Gesellschaft so interessant und relevant macht. Wir werden uns mit seinen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie seinem Einfluss auf die Entscheidungsfindung und Meinungsbildung befassen. Dies ist ein Thema, das zweifellos die Neugier und das Interesse vieler Menschen weckt, daher ist es wichtig, sich damit zu befassen, um seinen wahren Umfang zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Erkundungstour!
Xiang Zhang (chinesisch 張翔 / 张翔, Pinyin Zhāng Xiáng; * August 1963[1] in Nanjing, Volksrepublik China) ist ein chinesisch-amerikanischer Physiker im Bereich der Nanotechnologie.[2]
Zhang erhielt 1996 den Ph.D. vom UC Berkeley. Von 1996 bis 1999 war er Assistenzprofessor an der Pennsylvania State University und von 1999 bis 2004 Associate Professor und dann Professor am UCLA, bevor er zum UC Berkley ging. Dort ist Zhang Ernest S. Kuh Endowed Chaired Professor und zudem Director of NSF Nano-scale Science and Engineering Center (NSEC). Ferner ist er gewähltes Mitglied der National Academy of Engineering (NAE) und Fellow von APS (The American Physical Society), OSA (The Optical Society of America), AAAS (The American Association for the Advancement of Science) und SPIE (The International Society of Optical Engineering).[3]
Zhang veröffentlichte mehr als 180 Arbeiten. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Biotechnologie und Photonik. Seit Juli 2018 hat Zhang das Amt des Rektors der Hong Kong University inne.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zhang, Xiang |
ALTERNATIVNAMEN | Zhāng, Xiáng (Pinyin); Zoeng1, Coeng4 (Jyutping); 张翔 (chinesisch, Kurzzeichen); 張翔 (chinesisch, Langzeichen) |
KURZBESCHREIBUNG | chinesisch-amerikanischer Physiker im Bereich der Nanotechnologie |
GEBURTSDATUM | August 1963 |
GEBURTSORT | Nanjing, Volksrepublik China |