Heutzutage ist Yu Tao ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft oder seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen, Yu Tao war in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Studien. Vom akademischen Bereich bis zum Unternehmenssektor hat sich Yu Tao als ein Element von großer Bedeutung erwiesen, das zu verschiedenen Meinungen und Positionen geführt hat. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Yu Tao auf unser Leben weiter untersuchen, seine Auswirkungen analysieren und Zukunftsaussichten für dieses Thema diskutieren. Ohne Zweifel ist Yu Tao ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und das eine sorgfältige Analyse verdient.
Yu Tao | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 15. Oktober 1981 | |
Geburtsort | Shanghai, China | |
Größe | 179 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1995–1999 | Shanghai Cable 02 | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2000–2001 | Shanghai Cable 02 | 12 | (0)
2002–2012 | Shanghai Shenhua | 255 (17) |
2013–2015 | Shanghai Shenxin | 82 | (1)
2016–2018 | Beijing Sport University FC | 52 | (1)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2002–2011 | China | 12 | (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Yu Tao (chinesisch 于濤 / 于涛, Pinyin Yú Tāo; * 15. Oktober 1981 in Shanghai) ist ein ehemaliger chinesischer Fußballspieler.
Yu Tao begann seine Karriere bei Shanghai Cable 02, nachdem der Verein von Shanghai Shenhua übernommen wurde, wurde Yu zur Saison 2002 in die erste Mannschaft aufgenommen, wo er 24 Spiele bestritt und vier Tore erzielte.[1] In der folgenden Saison wurde er ein wichtiger Spieler der Mannschaft, da er flexibel einsetzbar war und mehrere Positionen im Mittelfeld spielen konnte, außerdem konnte er seiner Mannschaft zum Gewinn der Meisterschaft verhelfen.[2] Über die Jahre war Yu trotz mehrerer Trainerwechsel festes Bestandteil der Mannschaft. Mit 255 Einsätzen ist Tao vereinsinterner Spieler mit den meisten Einsätzen.[3]
Am 20. Dezember verließ Yu seinen Verein nach zehn Jahren ablösefrei und unterschrieb einen Vertrag bei Shanghai Shenxin.[4]
Seine guten Leistungen für Shangha Shenhua während der Saison 2002 brachten Yu eine Berufung in die Nationalmannschaft ein.[1] Seitdem bestritt er elf Länderspiele.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yu, Tao |
ALTERNATIVNAMEN | 于涛 (chinesische Schrift, vereinfacht); 于濤 (chinesische Schrift, traditionell); Yú, Tāo (Pinyin) |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1981 |
GEBURTSORT | Shanghai, China |