Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema ZDF spezial, das heute die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums von Menschen auf sich gezogen hat. Es werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit ZDF spezial untersucht, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Es werden auch seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche sowie die Meinungen und Positionen von Experten und Spezialisten auf diesem Gebiet untersucht. Durch eine eingehende Analyse werden wir versuchen, eine umfassende und bereichernde Vision von ZDF spezial zu liefern, mit dem Ziel, den Lesern ein umfassenderes und detaillierteres Verständnis dieses faszinierenden Themas zu bieten.
Fernsehsendung | |
Produktionsland | Deutschland |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Nachrichten |
Erscheinungsjahre | seit 1988 |
Länge | 10 bis 60 Minuten |
Ausstrahlungsturnus | bei aktuellen Ereignissen |
Produktionsunternehmen | ZDF |
Premiere | 1988 auf ZDF |
Moderation | Hauptausgabe i. d. R.: |
ZDF spezial ist eine ZDF-Nachrichtensendung, die bei wichtigen Ereignissen ausgestrahlt wird und die Berichterstattung der aktuellen Nachrichtensendungen ergänzt. Das Format wurde 1988 von Chefredakteur Klaus Bresser auf der Jahrespressekonferenz als einheitlicher Rahmen für aktuelle Sondersendungen vorgestellt[1].
Die Ausstrahlung erfolgt je nach Anlass nach der 19-Uhr-Ausgabe der heute-Sendung und hat meist eine Dauer von 15 Minuten.
Bei außergewöhnlichen Geschehnissen, wie den Terroranschlägen am 11. September 2001 in den USA, kann diese Sendung auch tagsüber bis über mehrere Stunden andauern. Dies war auch der Anlass, dass die entsprechenden Kulissen für das ZDF spezial immer in einem betriebsbereiten Studio (wo sonst hallo deutschland oder auch WISO und das aktuelle sportstudio gedreht werden) stehen, um noch schneller auf Sendung gehen zu können. Vor allem bei politischen Ereignissen wird das ZDF spezial auch aus dem ZDF-Hauptstadtstudio gesendet oder bei Großereignissen als direkte Berichterstattung vor Ort. Bei länger anhaltenden Ereignissen wie dem Hochwasser in Mitteleuropa 2013 oder der COVID-19-Pandemie gab es zuweilen täglich ein ZDF spezial.
ZDF spezial bietet neben den normalen Beiträgen auch genügend Hintergrundinformationen sowie Interviews mit Experten, Schaltungen zu Korrespondenten vor Ort und Liveübertragungen mit Kommentar. Die Moderatoren sind meist abwechselnd im Einsatz und arbeiten mit modernen technischen Möglichkeiten für schnelle und zuverlässige Informationen.
Das Studio des ZDF spezial ist seit dem 11. September 2001 immer betriebsbereit, um schnell und lange berichten zu können. Das Set befindet sich im Sendezentrum direkt neben dem Set von hallo deutschland und dem aktuellen Sportstudio.
Von 1988 bis 1998 war das Design des Sets anders als das der heute-Sendungen. Dies wurde ab 1998 geändert, so wurde das Design der heute-Sendung angepasst, das Intro war aber noch anders. 2001 und 2009 wurde das Design weiter der heute-Sendung angepasst, bis man im Jahr 2013 ein neues Design einführte. Dieses Design war aber nicht mehr der heute-Sendung ähnlich. Zum Jahr 2024 erhielt das ZDF spezial ein neues Studio inklusive Vorspann.
Die folgenden Personen moderieren bzw. moderierten die Sendung.
Aktuell
Ehemalig
Im Rahmen des ZDF spezial werden unter dem Titel Heute im Parlament Bundestagsdebatten übertragen. Diese Berichterstattung wird aus dem ZDF-Hauptstadtstudio gesendet. Verantwortlich für diese Sondersendungen zeichnet die Redaktion des ZDF-Politmagazins Berlin direkt, das üblicherweise am Sonntagabend nach der 19-Uhr-Hauptausgabe der heute-Nachrichten gesendet wird.
Moderatoren
Im Rahmen des ZDF spezial werden auch die Wahlen präsentiert. Das ZDF Wahlteam arbeitet mit den Wahlforschern der Forschungsgruppe Wahlen zusammen.
Moderatoren