Zizhi Tongjian

Heutzutage ist Zizhi Tongjian ein Thema, das die Aufmerksamkeit zahlreicher Menschen auf der ganzen Welt auf sich zieht. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf persönlicher Ebene ist Zizhi Tongjian ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Geschichte war Zizhi Tongjian Gegenstand von Debatten und Kontroversen und löste gemischte Meinungen und gemischte Gefühle aus. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Zizhi Tongjian untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Das Zizhi Tongjian (chinesisch 資治通鑒 / 资治通鉴, Pinyin Zīzhì Tōngjiàn, W.-G. Tzu-chih T'ung-chien – „Umfassender Zeitspiegel zur Hilfe bei der Regierung“) ist ein chinesisches Geschichtswerk mit annalistischem Charakter. Es umfasst 294 Bände mit etwa drei Millionen Wörtern. Der Hauptverfasser des Werkes ist Sima Guang, der auch frühere Ereignisse und Daten aus den klassischen Geschichtswerken übernahm. Sein Werk behandelt den Zeitraum von der Zeit der Streitenden Reiche (403 v. Chr.) bis zum Ende der Fünf Dynastien und Zehn Königreiche (959 n. Chr.) in chronologischer Reihenfolge. Es entstand in den Jahren 1065 bis 1084. 1664 erschien eine mandschurische Übersetzung unter dem Titel Hafu buleku bithe ᡥᠠᡶᡠ
ᠪᡠᠯᡝᡴᡠ
ᠪᡳᡨᡥᡝ
.

Wikisource: Zizhi Tongjian – Quellen und Volltexte (chinesisch)