In diesem Artikel wollen wir uns mit dem Thema Zoe Atkin befassen und uns mit seiner Bedeutung in der heutigen Gesellschaft befassen. Zoe Atkin ist ein Konzept, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat und dessen Relevanz sich auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens erstreckt. Von seinen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit bis hin zu seinem Einfluss am Arbeitsplatz spielt Zoe Atkin nachweislich eine wichtige Rolle bei der Art und Weise, wie wir den Herausforderungen und Chancen begegnen, die sich in unserem täglichen Leben ergeben. In diesem Artikel werden wir versuchen, verschiedene Perspektiven auf Zoe Atkin und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft zu analysieren und eine detaillierte Analyse anzubieten, die zum Nachdenken und zur Debatte über dieses derzeit wichtige Thema einlädt.
Zoe Atkin
|
Nation
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
|
Geburtstag
|
16. Januar 2003
|
Geburtsort
|
Newton, Massachusetts, USA
|
Karriere
|
Disziplin
|
Halfpipe
|
Status
|
aktiv
|
Medaillenspiegel
|
Weltmeisterschaften
|
1 ×
|
1 ×
|
1 ×
|
X-Games
|
1 ×
|
1 ×
|
0 ×
|
|
|
Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup
|
Debüt im Weltcup
|
7. Dezember 2018
|
Weltcupsiege
|
1
|
Gesamtweltcup
|
30. (2019/20)
|
Park & Pipe-Weltcup
|
6. (2023/24)
|
Halfpipe-Weltcup
|
2. (2020/21)
|
|
Podiumsplatzierungen
|
1.
|
2.
|
3.
|
Halfpipe
|
1
|
3
|
3
|
|
letzte Änderung: 26. März 2024
|
Zoe Atkin (* 16. Januar 2003 in Newton, Massachusetts, USA) ist eine britische Freestyle-Skierin. Sie startet in der Disziplin Halfpipe.
Werdegang
Atkin errang bei den Juniorenweltmeisterschaften 2018 in Cardrona den siebten Platz. Ihr Debüt im Freestyle-Skiing-Weltcup hatte sie Dezember 2018 in Copper Mountain, das sie auf dem 14. Platz beendete. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Park City errang sie den 13. Platz. In der Saison 2019/20 holte sie in Copper Mountain ihren ersten Weltcupsieg und erreichte damit den siebten Platz im Halfpipe-Weltcup. Bei den Winter-X-Games 2020 in Aspen wurde sie Fünfte. In der Saison 2020/21 wurde sie Zweite im Halfpipe-Weltcup und holte bei den Weltmeisterschaften 2021 die Bronzemedaille. Bei den Winter-X-Games 2021 errang sie den vierten Platz. In der folgenden Saison wurde sie bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking Neunte und bei den Winter-X-Games 2022 Vierte. In der Saison 2022/23 holte sie bei den Winter-X-Games 2023 die Goldmedaille und bei den Weltmeisterschaften 2023 in Bakuriani die Silbermedaille. In der Saison 2023/24 wurde sie mit drei dritten Plätzen sowie einem zweiten Platz Sechste im Park & Pipe-Weltcup und Dritte im Halfpipe-Weltcup. Zudem gewann sie bei den Winter-X-Games 2024 die Silbermedaille.
Erfolge
Olympische Spiele
Weltmeisterschaften
Weltcupsiege
Weltcupwertungen
Saison
|
Gesamt
|
Park & Pipe
|
Halfpipe
|
Platz
|
Punkte
|
Platz
|
Punkte
|
Platz
|
Punkte
|
2018/19 |
89. |
12,2 |
- |
- |
14. |
61
|
2019/20 |
30. |
31,6 |
- |
- |
7. |
158
|
2020/21 |
- |
- |
16. |
80 |
2. |
80
|
2021722 |
- |
- |
27. |
104 |
12. |
104
|
2022/23 |
- |
- |
29. |
80 |
11. |
80
|
2023/24 |
- |
- |
6. |
260 |
3. |
260
|
Winter-X-Games
Weblinks