Zugspitzland

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Zugspitzland befassen und seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine heutige Relevanz untersuchen. Zugspitzland ist seit vielen Jahren Gegenstand von Studien und Debatten und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche des Alltagslebens, von Kultur über Politik bis hin zu Technologie. Auf diesen Seiten werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Aspekte von Zugspitzland und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir untersuchen, welche Rolle es bei der Gestaltung unserer heutigen Welt spielt und welche Auswirkungen es auf die Zukunft haben könnte. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise durch Zugspitzland und erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem Thema.

Das Zugspitzland umfasst folgende Gemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, in der Reihenfolge von Nordosten nach Südwesten:

Gemeinde Fläche
km²
Bevölkerung Ew./km²
Eschenlohe 55,04 1548 28
Oberau 17,86 3126 175
Farchant 25,78 3550 138
Zugspitzland 98,68 8224 341

Die Gemeindezentren liegen alle im Loisachtal (Oberlauf und Mittellauf) an der Straße von Murnau nach Ehrwald (Bundesstraße 2 bis Garmisch-Partenkirchen und Bundesstraße 23 von Garmisch-Partenkirchen bis zur österreichischen Grenze bei Ehrwald, auf österreichischer Seite fortgesetzt als B 187).

Der Begriff Zugspitzland kennzeichnet keine Verwaltungseinrichtung oder geohistorisch begründete Region, sondern vielmehr eine Initiative zum Standortmarketing und Regionalmanagement auf der deutschen Seite der Grenze. Namensgebend war die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg in der Gemeinde Grainau an der Grenze zu Österreich.

Unter dem Begriff Ferienregion Zugspitzland haben sich die Tourist-Informationen der Gemeinden Farchant, Oberau und Eschenlohe zusammengeschlossen. Demgegenüber wird die Bezeichnung Zugspitz-Region von der Zugspitz Region GmbH mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen zum Zweck der Wirtschafts- und Tourismusförderung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen verwendet. Die Tourismusregion Zugspitz-Region der amtlichen Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik bezieht sich ebenfalls auf den gesamten Landkreis Garmisch-Partenkirchen[1].

Einzelnachweise

  1. Statistik der Tourismusregionen des Bayerischen Landesamtes für Statistik (Memento vom 13. November 2018 im Internet Archive; Excel; 38 kB)