In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Āsch erkunden, die ein breites Spektrum an Themen und Aspekten abdeckt, die vom Persönlichen bis zum Sozialen reichen. Āsch war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Interesse und Analyse, und seine Auswirkungen waren in allen Bereichen der Gesellschaft zu spüren. In diesem Artikel werden wir versuchen, Āsch und seine Bedeutung in unserem Leben besser zu verstehen und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten zu untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung war Āsch Gegenstand von Debatten und Studien, und wir hoffen, auf informative und aufschlussreiche Weise Licht in dieses Thema zu bringen.
Āsch (persisch آش, DMG āš) ist in der persischen Küche die Bezeichnung für eine (regelmäßig heiß servierte) eintopfartige Suppe.
Die Zusammensetzung persischer Suppen ist unterschiedlich, vorwiegend beinhalten sie jedoch folgende Einlagen. So können Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Augenbohnen und Linsenarten darin enthalten sein. Ebenso werden verschiedene Gemüsesorten und Kräuter (Petersilie, Spinat, Dill, Frühlingszwiebeln, Koriander und getrocknete Minzen) sowie Zwiebeln, Öl, Fleisch, Knoblauch, persische Suppennudeln, Gewürze, u. a. Salz, Pfeffer, Kurkuma und Safran verwendet.