Im folgenden Artikel befassen wir uns mit dem Thema Álex Angulo, das im Laufe der Zeit in verschiedenen Bereichen für großes Interesse und Diskussion gesorgt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Álex Angulo Gegenstand von Studien und Analysen durch Experten und Enthusiasten. In diesem Artikel werden wir seine Auswirkungen, seine Entwicklung und mögliche Herausforderungen untersuchen, denen es in der heutigen Gesellschaft gegenübersteht. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir versuchen, die verschiedenen Dimensionen und Aspekte im Zusammenhang mit Álex Angulo zu verstehen und eine umfassende Vision anzubieten, die zum Nachdenken und zur Debatte einlädt.
Alejandro Álex Angulo León (* 12. April 1953 in Erandio; † 20. Juli 2014 bei Fuenmayor) war ein spanischer Schauspieler, der in über dreißig Jahren in mehr als sechzig Filmen mitspielte.
Bekannt wurde Angulo europaweit durch die Filme des spanischen Regisseurs Álex de la Iglesia, mit dem er u. a. die Fantasykomödie Aktion Mutante und die Horrorkomödie El día de la bestia drehte.
Er war mehrfach für den spanischen Goya-Filmpreis nominiert.
Angulo starb im Juli 2014 im Alter von 61 Jahren bei einem Verkehrsunfall nahe Fuenmayor, bei dem sein Auto von der Straße abkam. Der spanische Regisseur Mikel Rueda widmete Angulo posthum seinen Film A escondidas.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Angulo, Álex |
ALTERNATIVNAMEN | Angulo León, Alejandro |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 12. April 1953 |
GEBURTSORT | Erandio |
STERBEDATUM | 20. Juli 2014 |
STERBEORT | bei Fuenmayor |