Der Name Ángel Vicioso weckt bei jedem Menschen unterschiedliche Vorstellungen und Emotionen. Ob es sich um eine Person, ein Thema oder ein Datum handelt, Ángel Vicioso hat die Macht, Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier zu wecken. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wichtigkeit von Ángel Vicioso sowie seinen Einfluss auf die Gesellschaft und unser tägliches Leben eingehend untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle Schlüsselaspekte analysieren, die Ángel Vicioso zu einem Thema machen, über das es sich zu diskutieren und nachzudenken lohnt. Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise durch Ángel Vicioso.
![]() | |
Ángel Vicioso (2011) | |
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Ángel Vicioso Arcos |
Geburtsdatum | 13. April 1977 (48 Jahre) |
Geburtsort | Calatayud |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 170 cm |
Renngewicht | 60 kg |
Karriereende | 2016 |
Internationale Team(s) | |
1999–2002 2003–2006 2007 2008 2009–2010 2011 2012–2016 |
Kelme-Costa Blanca ONCE-Eroski Relax-GAM LA-MSS Andalucía-Cajasur Androni Giocattoli-C.I.P.I Katusha Team |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 5. Dezember 2023 |
Ángel Vicioso Arcos (* 13. April 1977 in Calatayud) ist ein ehemaliger spanischer Radrennfahrer.
Vicioso begann seine internationale Karriere 1999 beim Team Kelme. Bis 2010 fuhr er für verschiedene spanische und portugiesische professionelle Radsportteams. Er gewann verschiedenste Eintagesrennen und Etappen hauptsächlich auf der Iberischen Halbinsel, vornehmlich mit geringen Vorsprung oder im Sprint kleiner Gruppen. Zu seinen bedeutendsten Erfolgen zählen die Siege beim Gran Premio Miguel Induráin sowie Tagesabschnitte der Baskenland-Rundfahrt und der Katalonien-Rundfahrt.
Zur Saison 2011 wechselte Vicioso zum italienischen Team Androni Giocattoli-C.I.P.I. Beim Giro d’Italia 2011 erzielte er den größten Erfolg seiner Karriere, als er die dritte Etappe im Sprint einer kleinen Gruppe gewann. Zur Saison 2012 erhielt er einen Vertrag beim UCI WorldTeam Katusha.
Da er in den Jahren 2003 bis 2006 für Mannschaften des in den Dopingskandal Fuentes verwickelten Teammanagers Manolo Saiz fuhr, wurde er als Zeuge im Strafprozess gegen Eufemiano Fuentes geladen. Nachdem er im Februar 2013 dem Strafprozess fernblieb, wurde er durch sein Team Katusha vorübergehend suspendiert[1], bis er eine Aussage tätigte. Im Mai 2014 stand er kurz vor dem Karriereende, nachdem er auf der sechsten Etappe des Giro d’Italia schwer stürzte und sich einen dreifachen Bruch des Oberschenkels zuzog.[2] 2015 kehrte er in das Peloton zurück und gewann zum dritten Mal den Gran Premio Miguel Induráin[3], zugleich der letzte Sieg seiner Karriere.
Nach der Saison 2016 beendete Vicioso im Alter von 39 Jahren seine Karriere als Radrennfahrer.[4]
|
|
Grand Tour | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 72 | – | 50 | – | – | – | – | – | – | – | – | 71 | 69 | DNF | DNF | – | – | DNF |
![]() | – | – | – | DNF | DNF | 64 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 129 | – |
![]() | – | 52 | – | 67 | – | 47 | – | – | – | – | – | – | 95 | 80 | – | 103 | – | – |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vicioso, Ángel |
ALTERNATIVNAMEN | Vicioso Arcos, Ángel (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 13. April 1977 |
GEBURTSORT | Calatayud |