İctimai Televiziya və Radio Yayımları Şirkəti

In der heutigen Welt ist İctimai Televiziya və Radio Yayımları Şirkəti zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. Seine Auswirkungen waren in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft zu spüren, von der persönlichen bis zur globalen Ebene, und führten zu Debatten, Überlegungen und bedeutenden Veränderungen in verschiedenen Bereichen. Auf unserem Weg ins 21. Jahrhundert ist İctimai Televiziya və Radio Yayımları Şirkəti weiterhin ein Thema, das Emotionen, Herausforderungen und Chancen weckt und uns dazu zwingt, unsere Handlungen und Entscheidungen zu überdenken. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Dimensionen von İctimai Televiziya və Radio Yayımları Şirkəti untersuchen und seine Entwicklung, seine Auswirkungen und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft analysieren.

Die İctimai Televiziya və Radio Yayımları Şirkəti (İTV) (engl.: Public Television and Radio Broadcasting Company) ist der staatliche aserbaidschanische Hörfunk- und Fernsehsender.

Er ist aktives Vollmitglied der Europäischen Rundfunkunion (EBU·UER). Seine Rechtsgrundlage ist das Gesetz über den öffentlichen Fernseh- und Hörfunk vom 11. September 2004. Sein Rundfunkrat wurde im März 2005 unter dem Vorsitz von Jahangir Mammadli eingesetzt. Am 16. April 2005 wurde Ismail Omerov zum Intendanten gewählt. Am 29. August 2005 nahm İTV im Beisein von Staatspräsident İlham Əliyev den Sendebetrieb auf. İTV ist Mitgliedssender des Eurovision Dance Contest, des Junior Eurovision Song Contest und des Eurovision Song Contests, den Aserbaidschan im Jahr 2011 gewann.

Galerie