Šimon Voseček ist ein Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Seit seiner Entdeckung hat es Debatten, Kontroversen und ein breites Spektrum an Meinungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Šimon Voseček untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung und Relevanz von Šimon Voseček heute sowie die möglichen Auswirkungen, die es in verschiedenen Bereichen haben könnte, besser zu verstehen. Zweifellos ist Šimon Voseček ein faszinierendes Thema, das besondere Aufmerksamkeit verdient und weltweit weiterhin auf großes Interesse stößt.
2011 und 2015 – Österreichisches Staatsstipendium für Komposition
2016 – Förderungspreis der Stadt Wien für Musik[8]
Werke (Auswahl)
Soudničky (dt. Heiteres Bezirksgericht), Oper in drei Akten nach einem Libretto von Jan Panenka (1999/2008)
Biedermann und die Brandstifter, Oper in zwei Akten nach dem gleichnamigen Stück von Max Frisch, Libretto: Šimon Voseček, für 8 Stimmen und Kammerensemble (2005–2007). Uraufführung 2013 durch die Neue Oper Wien im Semperdepot Wien, Regie: Béatrice Lachaussée, musikalische Leitung: Walter Kobéra. Neuproduktion durch die Independent Opera at Sadler’s Wells in London in englischer Übersetzung von David Pountney, Regie: Max Hoehn, Musikalische Leitung: Timothy Redmond. Weitere Neuproduktion in der deutschen Originalfassung im Februar 2017 im Stadttheater Bremerhaven, Regie: Christian von Götz, musikalische Leitung: Thomas Kolb.
Mäuse für Ensemble und Video (2012), Uraufführung in Kiew (Ukraine)
Spermien für Sopraninoblockflöte und Piccolo (2010)
Latte oder der Busen Anita Ekbergs für Ensemble (2011)
Hallucinations für Ensemble (2015), Musik zum Stummfilm Mechanical Principles von Ralph Steiner aus dem Jahr 1930
weitere kammermusikalische und sinfonische Werke
Theaterprojekte
Seit 2012: Zusammenarbeit mit der Wiener Performancegruppe schallundrauch agency als Komponist, Performer und Theaterpädagoge. Produktionen: Da Saund of Music (2012), Da Saund of Music – HIDDEN TRACKS (2013), Im falschen Film (2014), Da Saund of Music – BONUS TRACK (2015).